Moderne Technologien halten auch in der WKSB-Branche immer stärker Einzug. Im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive hat die Bauinnung Nordschwaben daher eine neue softwarebasierte Zuschneideanlage von Schwartmanns angeschafft, die im Sommer in Betrieb genommen wurde.
Als neuer Geschäftsführer der Schwartmanns Maschinenbau GmbH machte Marcel Schwartmanns die Azubis des AFZ Nordschwaben und den Ausbildungsmeister Ulrich Büringer persönlich mit der neuen Universalzuschneideanlage (Uni-Cut) vertraut. Nach einer ausführlichen Einweisung in die Software und die Bedienung folgte der Praxistest. Dafür fertigten die Azubis des zweiten Ausbildungsjahres u.a. ein isometrisches Aufmaß einer Rohrleitungsaufgabe an und gingen mit dieser Aufgabe gleich an die Maschine. Der Auftrag wurde in das Bedienpult mit Touchscreen eingegeben und anschließend von der Uni-Cut geschnitten und gelocht. „Bei der darauffolgenden Montage der geschnittenen Blechteile waren alle von der Passgenauigkeit begeistert. In zwei Tagen wurde die gesamte Gruppe mit den benötigten Zuschnitten versorgt“, berichtet Ausbildungsmeister Ulrich Büringer.
Das Kappenschneideprogramm und das neue Luftkanalmodul der Anlage wurden ebenso geschult. Ulrich Büringer: „Dadurch können wir eine zukunftsfähige und digitale Ausbildung ermöglichen – im Schulungsraum wird die Software der Schneideanlage am PC gelehrt und im Laufe der dreijährigen Ausbildung dann wiederholt in der Praxis eingesetzt. Die Isoliererausbildung wird noch moderner, die Auszubildenden haben mehr Spaß beim Arbeiten und die Betriebe können sich auf perfekt ausgebildeten Nachwuchs freuen.“