Neben den Mindestdämmschichtdicken für Kupfer- und Stahl-Rohre können mit der neuen GEG Drehscheibe ab sofort auch die korrekten Ausführungen für Kunststoffrohre leicht definiert werden. (Bild: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG)

Produkte

11. May 2021 | Teilen auf:

Isover: Tools zur Berechnung von Dämmschichtdicken nach GEG

Vor dem Hintergrund der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat der Dämmstoffhersteller Isover eine GEG Drehscheibe sowie eine Web Anwendung entwickelt, mit denen man schnell und einfach die richtige Dimensionierung des gewünschten Isover-Isoliersystems ermitteln kann. Neben den Mindestdämmschichtdicken für Kupfer- und Stahl-Rohre lassen sich auch die korrekten Ausführungen für Kunststoffrohre definieren.

Für die Planung der Dämmstoffdicken seiner Produkte stellt Isover ab sofort eine handliche GEG Drehscheibe zur Verfügung, die als einfache Entscheidungshilfe dienen soll. Über die Auswahlfelder im unteren Bereich sind lediglich der Außendurchmesser oder die Nennweite DN der zu dämmenden Rohrleitung einzustellen. Danach werden die Mindestdämmschichtdicken für kaschierte und unkaschierte Mineralwolleschalen aus der nichtbrennbaren Hochleistungs-Mineralwolle ULTIMATE (U Protect Pipe Section Alu2 / U TECH Pipe Section MT 4.0) sowie für Lamellenmatten aus Glaswolle (CLIMCOVER Lamella Mat (ML 3)) angezeigt. Die Drehscheibe ist kostenfrei über die regionalen Isover Gebietsleiter erhältlich.

Wer lieber auf digitale Lösungen setzt, dem steht die neue Isover GEG Web Anwendung zur Verfügung: Nach Wahl des Rohrmediums (Kupfer, Stahl oder Kunststoff) und der Angabe zum Außendurchmesser der Rohrleitung werden die Dämmschichtdicken für alle Isolieralternativen ausgegeben. Für einen besonders schnellen Zugriff – oder falls mal kein Netz verfügbar sein sollte – kann die Anwendung vorab heruntergeladen und offline genutzt werden. Ein Direktlink zum Berechnungstool findet sich unter: www.isover-technische-isolierung.de

SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG
www.isover.de

zuletzt editiert am 15.09.2021