Ausbildungszentren: AFZ der Bauinnung Nordschwaben
Seit 1980 werden junge Erwachsene aus ganz Bayern im Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) Nordschwaben überbetrieblich für das Baugewebe fit gemacht....
mehr »CE-Koordinatoren: Spezialisten für Produktkonformität
Innerhalb der EU bzw. der europäischen Gemeinschaft (EG) dürfen nur Produkte, insbesondere Maschinen, in Verkehr gebracht werden, die den sicherheitstechnischen...
mehr »Berichtsheft für WKSB-Isolierer-Azubis
Auszubildende in der Bauwirtschaft sind dazu verpflichtet, ein Berichtsheft in Form eines Ausbildungsnachweises zu führen. Dieses soll den zeitlichen und...
mehr »Interview: „Aufzubauen ist leicht – die Kunst ist das Durchhalten“
Andreas Schwarcke gründete bereits mit 26 sein eigenes Isolierunternehmen. Seither dämmt er im WKSB-Bereich Industrie- und Hochbauprojekte wie beispielsweise die...
mehr »Ausbildungszentren: Überbetriebliches Ausbildungszentrum Holleben
Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Holleben wurde Anfang der neunziger Jahre komplett neu errichtet und ist seither eines der großen und modernen...
mehr »Ausbildungszentren: Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West
Seit rund vierzig Jahren führt die Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe-West überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen und Meistervorbereitungskurse durch. Zu den Ausbildungsaktivitäten gehören präventive Arbeitsmarktdienstleistungen, überbetriebliche...
mehr »Ausbildungszentren: Bayerische BauAkademie in Feuchtwangen
Der erste Meisterkurs zum Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer im Handwerk wurde an der Bayerischen BauAkademie im Jahr 1974 durchgeführt. In den...
mehr »Auswirkungen des Coronavirus: Infos für Handwerker und Planer
Die durch Corona ausgelöste Krise wirft viele Fragen auf: Die TI-Redaktion hat eine Übersicht mit Links für Unternehmen, Handwerker und...
mehr »Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm/Westfalen: Im Interview mit Gerhard Geske und Thomas Supe
Das Ausbildungszentrum der Bauindustrie Hamm (ABZ) leitet Dipl.-Ing. Gerhart Geske seit 29 Jahren. Dabei baute der ausgebildete Bauingenieur das 43.000...
mehr »