Für eine rationelle Fertigung sollten Daten möglichst fehlerfrei und mit minimalem Verwaltungsaufwand erfasst und anschließend der Produktion digital übermittelt werden. Doch die Praxis sieht vielerorts anders aus: Die Daten werden vom Aufmesser auf der Baustelle von Hand auf Papier gebracht. Diese Daten müssen dann nochmals manuell in der Werkstatt erfasst werden. Diese Schnittstelle birgt Risiken und kann dazu führen, dass bei der späteren Montage Fehler sichtbar werden. Eine durchgehende Lösung schafft hier Transparenz und bringt eine wesentlich einfachere Arbeitsweise mit sich.
Mit dem digitalen Aufmaßsystem MABI Evo-Net-Mobile ist dies möglich, da es auf die mobile Datenerfassung und die spätere Produktion abgestimmt ist. Die erfassten Daten können direkt auf den neusten Blechbearbeitungsmaschinen eingelesen werden, dann startet die Produktion.
Nach wie vor besteht die Möglichkeit die Daten vorab im Büro zu überprüfen. Abhängig vom Maschinentyp werden die geschnittenen Teile auch vollautomatisch beschriftet. Dies hat mehrere Vorteile, denn es können Sickenzugaben oder auch Projekt-/Auftragsdaten oder der Unternehmensname vermerkt werden. Dies erleichtert die Weiterverarbeitung und garantiert einen reibungslosen Workflow.
Produkt des Jahres 2023: Jetzt abstimmen!
Diese Produktlösung nimmt bei der Leserwahl zum TI-Award für die beliebtesten Produkte und Lösungen aus der technischen Isolierung teil. Die Auszeichnung "Produkt des Jahres" wird jährlich verliehen, die Gewinner werden durch die Bewertung der TI-Leser*innen sowie einer Fachjury ermittelt.
Ihre Meinung ist gefragt: Welche Produktlösung ist Ihr Favorit?
Sie können am Ende der Leserwahl an unserem Gewinnspiel teilnehmen und haben die Chance, einen ANKER SoundCore 2 Bluetooth Lautsprecher, einen DOQAUS Bluetooth Kopfhörer Over Ear oder eins von drei Jahresabos von TI – Technische Isolierung zu gewinnen.