Die neue VDI-Richtlinie 6028 Blatt 1 legt Kriterien für die korrekte Bewertung der Qualität von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) fest. Sie dient somit als Grundlage für Entscheidungen beim Planen, Errichten und Betreiben von TGA. Die Bewertungskriterien gelten auch für weiterführende Normen und Richtlinien.
Moderne Bauten verfügen über eine ausgeklügelte Technische Gebäudeausrüstung, in der die einzelnen Bereiche aufeinander abgestimmt sind. Um die Qualität einer TGA sicherzustellen, sollten entsprechende Bewertungen schon in die Planung von Bauprojekten aufgenommen, bei der Errichtung berücksichtigt und der Betrieb auf ihrer Basis ausgelegt und durchgeführt werden. Die neue VDI 6028 Blatt 1 der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG) zeigt die Bewertung der technischen Qualität des TGA-Gesamtsystems eines Bauwerks, wie sie den ursprünglichen Anforderungen entspricht. Die Richtlinie wendet sich somit an Beteiligte in Bauplanungsprozessen, Architekten und Ingenieure sowie an Bauherren und Eigentümer, Betreiber und Facility-Manager.
Die Richtlinie bezieht auch die Daten aus digitalen Formaten ein, z.B. aus BIM-Anwendungen und dem Gebäudebuch. Sie bietet Informationen zur Dokumentation der TGA im Gebäudebuch, in Raumbüchern, Anlagenbüchern oder Betriebsbüchern. Die Richtlinie beinhaltet auch Hinweise zur Festlegung von Qualitätskriterien der TGA in der Leistungsbeschreibung. Sie gilt für Anlagen der Kostengruppe 400 gemäß DIN 276, enthält jedoch Tabellen, mit deren Hilfe auch Anlagen der Kostengruppen 470, 490 und 500 bewertet werden können.
Weiterführende Informationen zu der Richtlinie und den Bezugsmöglichkeiten finden sich auf der Webseite der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Einspruchsfrist endet am 30.09.2021. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.
VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V.
www.vdi.de