Minimieren des Risikos von Brandfolgeschäden

Während unkaschierte halogenfreie Dämmstoffplatten lediglich die europäische Brandklasse E erfüllten, erreiche das vorkaschierte Material die Euroklasse C-s2,d0, so der Anbieter. Das schwer entflammbare Material setze im Brandfall 50 Prozent weniger Rauch frei als herkömmliche Elastomerschäume und sorge so für eine bessere Sichtbarkeit und Erkennbarkeit von Flucht- und Rettungswegen.
Darüber hinaus setze die halogenfreie Dämmung laut Hersteller keine korrosiven Gase frei, die in Verbindung mit Löschwasser aggressive Säuren bilden könnten. Da Brandfolgeschäden schnell ein Vielfaches des eigentlichen Brandschadens ausmachen können, seien halogenfreie Dämmstoffe besonders in
gefragt, so die Aussage.
Speziell für die Dämmung von Luftkanälen, Behältern und größeren Rohrdurchmessern entwickelt, garantierten NH/ArmaFlex Smart C Platten ein hohes Maß an Schutz gegen mechanische Beanspruchung und seien leicht zu reinigen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen und Ummantelungen ließen sich die vorkaschierten Platten kosteneffizient in einem einzigen Arbeitsgang verarbeiten. Die flexible Beschichtung bestehe aus einem Glasfasergewebe, das mit schwarzem Aluminium kaschiert sei.
Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) würden erfüllt
NH/ArmaFlex Smart C sei halogenfrei, enthalte weder PVC noch chloriertes Polyethylen, werde laut Herstellerangaben ohne bromierte Flammschutzmittel hergestellt und sei frei von Chlorparaffinen. Das Produkt erfülle die höchsten Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an flammhemmend ausgerüstete Bauprodukte.
Zum Produkt

NH/ArmaFlex Smart C ist als Standard- und selbstklebende Platte in den Dämmschichtdicken 13, 19, 25 und 32 mm erhältlich. Zum Produktportfolio gehört auch ein selbstklebendes Band zur zusätzlichen Sicherung der Klebenähte, beispielsweise im Durchdringungsbereich von Armaturen.
Quelle: Armacell GmbH