Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Halogenfreie Dämmstoffplatten mit verbessertem Brandverhalten

Minimieren des Risikos von Brandfolgeschäden

Um den Alt-Text für ein Bild auf tech-isolierung.de zu optimieren, ist es wichtig, die spezifischen Inhalte und Kontexte des Bildes zu berücksichtigen. Für Fachpublikum in der Gebäudetechnik sollten Alt-Texte nicht nur beschreibend, sondern auch informativ und fachbezogen sein. Hier ist ein Vorschlag: „Technische Installation eines schwarzen rechteckigen Paneelsystems zur Schall- und Wärmeisolierung mit runden Deckenanschlüssen; rechts eine Kennzeichnung ‚C-s2,d0‘, die auf die Brandklassifizierung gemäß EN 13501-1 hinweist.“ Dieser Text vermittelt relevante Informationen für Fachleute im Bereich Dämmung und gibt Aufschluss über das abgebildete Material sowie dessen Brandschutzklassifikation. - © Armacell

Während unkaschierte halogenfreie Dämmstoffplatten lediglich die europäische Brandklasse E erfüllten, erreiche das vorkaschierte Material die Euroklasse C-s2,d0, so der Anbieter. Das schwer entflammbare Material setze im Brandfall 50 Prozent weniger Rauch frei als herkömmliche Elastomerschäume und sorge so für eine bessere Sichtbarkeit und Erkennbarkeit von Flucht- und Rettungswegen.

Darüber hinaus setze die halogenfreie Dämmung laut Hersteller keine korrosiven Gase frei, die in Verbindung mit Löschwasser aggressive Säuren bilden könnten. Da Brandfolgeschäden schnell ein Vielfaches des eigentlichen Brandschadens ausmachen können, seien halogenfreie Dämmstoffe besonders in

  • Flughäfen
  • Krankenhäusern
  • Schulen
  • Rechenzentren
  • oder der Pharmaindustrie

gefragt, so die Aussage.

Speziell für die Dämmung von Luftkanälen, Behältern und größeren Rohrdurchmessern entwickelt, garantierten NH/ArmaFlex Smart C Platten ein hohes Maß an Schutz gegen mechanische Beanspruchung und seien leicht zu reinigen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dämmstoffen und Ummantelungen ließen sich die vorkaschierten Platten kosteneffizient in einem einzigen Arbeitsgang verarbeiten. Die flexible Beschichtung bestehe aus einem Glasfasergewebe, das mit schwarzem Aluminium kaschiert sei.

„Im Vergleich zu einem Dämmstoff mit herkömmlicher Aluminiumbeschichtung ermöglicht die schwarze Kaschierung eine platzsparende Installation. Da die schwarze Oberfläche eine hohe Absorptionsfähigkeit aufweist, können dünnere Dämmstärken gewählt werden. Ein schwarzes Material absorbiert viel weniger Wärmeenergie als ein silberfarbenes. Das wirkt sich äußerst positiv auf die Dämmschichtdicke aus: Je höher die Absorptionsfähigkeit, desto geringer ist die Wandstärke, die zur Vermeidung von Tauwasserbildung erforderlich ist.“

Sascha Kaiser, Armacell Product Manager EMEA

Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) würden erfüllt

NH/ArmaFlex Smart C sei halogenfrei, enthalte weder PVC noch chloriertes Polyethylen, werde laut Herstellerangaben ohne bromierte Flammschutzmittel hergestellt und sei frei von Chlorparaffinen. Das Produkt erfülle die höchsten Qualitätsanforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an flammhemmend ausgerüstete Bauprodukte.

Zum Produkt

Detaillierte Explosionsdarstellung von innovativen Dämmstoffschichten für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz in der Gebäudetechnik, bestehend aus übereinandergestapelten Materialien in verschiedenen Dichten und Farben gegen einen weißen Hintergrund. - © Armacell

NH/ArmaFlex Smart C ist als Standard- und selbstklebende Platte in den Dämmschichtdicken 13, 19, 25 und 32 mm erhältlich. Zum Produktportfolio gehört auch ein selbstklebendes Band zur zusätzlichen Sicherung der Klebenähte, beispielsweise im Durchdringungsbereich von Armaturen.

Quelle: Armacell GmbH

Tags