Praxis-Empfehlungen © Foto: Karlheinz Kermann Ausführung von technischen Dämmungen Auf Grund des Klimawandels und der Energiewende sind die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden sehr hoch. Dazu gehören auch die notwendigen technischen Anlagen eines Gebäudes. Karlheimz Kermann © Kermann Unterkonstruktion der Blechverkleidung von eckigen Luftleitungen mit FEF-Dämmung Im Heft TI – Technische Isolierung Nr. 2/2023 habe ich eine Auflistung von Themen erstellt bzw. Bezug auf die Ausführung von Dämmungen an Luftleitungen im Außenbereich genommen. Den Punkt 5 bei diesen Themen „Unterkonstruktion der Blechverkleidung von eckigen Luftleitungen mit FEF-Dämmung“ möchte ich nachfolgend ergänzen. © Kermann Profi Isolier-Tipp: Wie Alu-Lamellenmatten an eckigen Luftleitungen aus verzinktem Stahlblech befestigen? Ein Thema, das mich als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger regelmäßig beschäftigt, ist die Ausführung von Dämmarbeiten an eckigen Luftleitungen mit alukaschierten Mineralwollematten für Zuluft- und Abluftleitungen. Diese werden im Gebäude überwiegend in der Dämmdicke von 30 mm ausgeführt. © Karlheinz Kermann Wanddurchführung von Luftleitungen in den Außenbereich Wie schon im TI-Magazin 4.2023 angekündigt, werde ich die Wanddurchführungen von Luftleitungen in den Außenbereich näher beschreiben. Wie erwähnt, können diese Außenwände aus nur einem Baustoff oder Baustoffkombinationen sowie aus Bauwerksystemen hergestellt werden. © Karlheinz Kermann Praxis-Tipp: Dachdurchführung einer eckigen Luftleitung Entsprechend der Ankündigung im Heft 2/2023 unter Punkt 3 folgen nun Hinweise für die fachgerechte Ausführung von Bauteildurchführungen mit gedämmten runden und eckigen Luftleitungen und ihren Blechummantelungen zwischen Außen- und Innenbereichen. © Kermann Ausführungen für technische Dämmungen In diesem Beitrag geht es um die fachgerechte Ausführung von Luftleitungsdämmungen. Punkt 1 wird im unten genannten Beitrag „Dämmung eckiger Luftleitungen“ erläutert. Hier geht es um Punkt 2 von 5 aus meiner Auflistung. © Talpa auf Pixabay Ausführung von Dämmungen an eckigen Luftleitungen im Außenbereich Nachdem die Rubrik „Der gemeine Bauschaden“ nicht mehr genügend Themen aus meiner Arbeit als Sachverständiger ermöglicht, habe ich gemeinsam mit dem Rudolf Müller Verlag den Themenbereich in Richtung Empfehlungen, Tipps bzw. Konstruktionsvorschläge erweitert. Diese Plattform bietet mir nun die Möglichkeit, über verschiedenste Themen in der WKSB-Isoliertechnik aktuell zu berichten. © Karlheinz Kermann Ausschreibungen und Aufmaß auf Grundlage der VOB Hier soll ein Bereich aus meiner Sachverständigentätigkeit, bei dem es häufiger zu unterschiedlichen Standpunkten kommt, näher erläutert werden. Es handelt sich um Streitfragen über die Ausschreibung und das Aufmaß von Wärme-, Kälte-, Schallschutz- sowie Brandschutzarbeiten in der technischen Isolierung, die als Vertragsgrundlage die VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) haben – letzte aktuelle Fassung 2019. Dabei gibt es verschiedene Gründe, die zu Diskussionen führen, aus denen dann wiederum Anfragen an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige resultieren. © aymane jdidi auf Pixabay Streitfragen über die Ausschreibung und das entsprechende Aufmaß In diesem Beitrag befasst sich der Autor mit einem Bereich aus seiner Sachverständigentätigkeit, bei dem es häufiger zu unterschiedlichen Standpunkten kommt: Hierbei handelt es sich um Streitfragen über die Ausschreibung und das entsprechende Aufmaß von Wärme-, Kälte- und Schallschutz sowie Brandschutzarbeiten in der technischen Isolierung, die als Vertragsgrundlage die VOB haben (Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen), letzte aktuelle Fassung 2019. Fehlende bzw. mangelhafte Vorleistungen: Planungs- und Ausführungsmängel Dieser Beitrag zeigt einen Ausführungsmangel in Form einer Rohrhalterung ohne thermische Trennung zwischen Rohrleitung und Abhängekonstruktion sowie einen Planungsmangel mit vier vorgelagerten Brandschutzklappen, die in der Wand hätten eingebaut werden können. Mangelhafte Vorleistung für technische Dämmungen bei Anlagenkomponenten und der TGA-Planung In diesem Beitrag geht es um einen Ausführungsmangel, der in der Praxis häufiger vorkommt. Anschließend gibt der Autor einige Beispiele aus dem Bereich der mangelhaften Vorleistung für technische Dämmungen bei Anlagenkomponenten und der Planung bzw. Ausführung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) aufzeigen.