Fachmagazin TI – Technische Isolierung
Praxiswissen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
Das neue Fachmagazin TI – Technische Isolierung bietet Fachinformationen und Praxiswissen aus Planung, Ausführung, Betrieb und Ausbildung, Recht und Regeln. Die Inhalte richten sich an Fachplaner der Technischen Gebäudeausrüstung, dem Isoliererhandwerk und dem Isolierstoffhersteller. Das TI-Magazin greift branchenrelevante Themen auf und versorgt Sie mit einem breiten Spektrum an Wissen rund um das Thema Technische Isolierung: Mehr Infos zum Magazin
Neuigkeiten und Praxiswissen zur technischen Isolierung
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Newsletter: Der Newsletter informiert über Praxiswissen, Neuheiten und innovative Produkte aus der technischen Isolierung und stellt Wissenswertes aus der Branche vor. Melden Sie sich hier zum Newsletter an!
Umweltzertifizierungen: Mehr als ein Marketingtool
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung haben auch für produzierende Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. Deshalb hat sich der Dämmstoffhersteller K-FLEX im größten...
mehr »Mangel oder Schaden?
Auch dem sorgfältigsten Mitarbeiter kann hin und wieder ein Missgeschick passieren. Vor allem Handwerker sind einem hohen Risiko ausgesetzt, Schäden...
mehr »CE-Koordinatoren: Spezialisten für Produktkonformität
Innerhalb der EU bzw. der europäischen Gemeinschaft (EG) dürfen nur Produkte, insbesondere Maschinen, in Verkehr gebracht werden, die den sicherheitstechnischen...
mehr »Energieaudit goes digital
Ein von der Bundesregierung gefördertes Forschungsprojekt soll es künftig ermöglichen, Energieaudits von Industrieanlagen über eine digitale Plattform abzuwickeln. Dadurch werden...
mehr »Vorbeschichtete elastomere Dämmstoffe: Was sind die Vorteile?
Gewebebeschichtete Elastomerdämmstoffe können in der Isoliertechnik eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zur nachträglichen Ummantelung von Anlagenteilen sein. Anders als traditionelle...
mehr »Neuheiten der Industriebaurichtlinie zum Brandschutz in der Technischen Isolierung (Teil 2)
Die neue Version der Muster-Industriebaurichtlinie (M-IndBauRL) stellt viele Beschreibungen eindeutiger dar als die Erstfassung von 2014. In Teil 1 dieses...
mehr »Interview zum Arbeiten mit BIM: Die Gewerkegrenzen überwinden
Beim Arbeiten mit BIM hilft es, Aufgaben in Module zu zerlegen. Um diese Arbeitsweise und Hürden beim digitalen Bauen geht...
mehr »Digitales Bauen: Auf gemeinsamer Basis arbeiten
Im Jahr 2030 könnte das volle Potenzial des Building Information Modeling (BIM) genutzt werden – wenn unter anderem Standards für...
mehr »Neues BIM Plug-in zur Planung technischer Dämmungen von Armacell
Der Dämmstoffproduzent Armacell hat sein 2017 eingeführtes Plug-in zur Planung technischer Dämmungen in digitalen 3D-Gebäudemodellen aktualisiert. Das Update erlaubt die...
mehr »