Vorabergebnisse der jährlich erscheinenden BauInfoConsult-Studie „Jahresanalyse 2022/2023“ belegen, dass der Fachkräftemangel neben dem Themenkomplex rund um Materialmangel, Lieferengpässe und Preiserhöhungen die Branche im Atem halten dürfte – zumindest nach Einschätzungen der Hersteller von Bau und Installationsprodukten. Als dritter Trendcluster wird zusätzlich der Aspekt rund um die „grüne Baubrache“ von Entscheidern aus der Bauindustrie ins Feld geführt.
Der Düsseldorfer Marktdaten-Spezialist BauInfoConsult hat 49 Entscheider aus der Baustoffindustrie in einer Online-Befragung um ihre Einschätzungen zu den bestimmenden Branchentrends bis zum Jahr 2023 gebeten. Ganz oben auf der Trendliste steht dabei laut Meinung der meisten Hersteller einmal mehr der Fachkräftemangel: Für 73 % der Produzenten von Bau- und Installationsmaterialien bleibt der Fachkräfteengpass ein leidliches Thema. Dabei dürften sich die für die Bauwirtschaft überraschend gut verlaufenden beiden Coronakrisenjahre (mit einer hohen Personalauslastung) noch verschärfend auf die ohnehin schon fragile Fachkräftesituation ausgewirkt haben.

Ein weiterer zentraler Trend zeichnet sich rund um den Bereich Materialmangel und Lieferengpässe sowie erhöhte Materialpreise ab. So erwarten 67 % der interviewten Hersteller, dass die Unterversorgung mit Baumaterialien bis zum Ende des kommenden Jahres der gesamten Baubrache ihrem Stempel aufdrücken wird. Daraus resultiert wenig überraschend die Prognose vieler Produzenten (59 %), die vor deutlich erhöhten Materialpreisen warnen.
Dabei haben sich die Probleme mit der Materialversorgung hierzulande schon vor dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine als branchenweites Ärgernis herausgestellt. Bereits schon seit Mitte 2021 sind die Lieferengpässe für unterschiedliche Bauprodukte und Materialien ein sektorbestimmendes Thema – nur war die Coronapandemie ursprünglich Hauptverursacher dieser Entwicklung. Mit Beginn des Ukrainekrieges hat sich die Situation jedoch leider dahingehend verschärft, dass die allgemein steigende Inflationsrate zusätzlichen Druck auf die meisten Baumaterialpreise ausübt. Infolgedessen erwarten 37 % der Hersteller, dass letztendlich auch die gesamten Bauwerkskosten mit in die in die Höhe getrieben werden dürften.
Als dritten Trendkomplex – wenn auch leicht abgeschwächt gegenüber den beiden bereits angeführten großen Themenfeldern – identifizieren die Entscheider aus der Bauindustrie die Bereiche rund um das „grüne Bauen“. 31 % der Befragten sehen das nachhaltige Bauen sowie das artverwandte Thema Energieeffizienz (20 %) als wichtige Branchentrends für 2022 und 2023.