Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

D-A-CH-Kongress der WKSB-Isolierbranche 2023

Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven“ findet vom 25.-26. Mai 2023 im INFINITY Conference Center & Hotel in München der D-A-CH-Kongresses der WKSB-Isolierbranche statt. Die Zeichen der Zeit stehen durch die Themen Klimaschutz, Green Deal, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Potential auf Bauen günstig für die Isolierbranche Europas.

Neuerungen und Entwicklungen der Klimaschutzkampagne Technische Isolierungen 2023

Den Anfangsschwerpunkt der Veranstaltung bildet daher ein General-Ausblick auf 2023/2024 mit der „Klimaschutzkampagne Technische Isolierungen 2023: Für mehr Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz“ – eine Brancheninitiative der Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz-Isolierer, aber auch die Kommunikation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klima auf Staatssekretär-Ebene, mit der sehr viel angeschoben wurde.

Um diese Neuerungen und Entwicklungen an die breite Öffentlichkeit zu bringen, werden 2023 darüber hinaus viele Planer- wie Ingenieurbüros und Anlagenbetreiber im Rahmen einer Roadshow hierüber informiert.

Weitergehen wird es bei der Vortragsveranstaltung mit inhaltlichen Zusammenhängen, wie Neuerungen im Ordnungsrecht oder auch gesetzlichen sowie normativen Änderungen. Mit der EnSimiMaV ist ein erster Schritt eingeleitet, verpflichtend das Thema Dämmarbeiten im politischen Sinne voranzutreiben. Die inhaltlichen Empfehlungen der WKSB-Isolierbranche bei der Novellierung des GEG 2023/2024 wurden gehört. Energieeffizienzpotentiale in der TGA werden vorgetragen.

Das Programm im Detail

Detailansicht eines Eventprogramms mit Vorträgen zu innovativen Dämmstoffen und Normen für Wärme-, Kälte- und Brandschutz in der Gebäudetechnik am 26. Mai, inklusive Mittagspause und Abschlussdiskussion. - © WKSB
  • Den teilnehmenden Isolierfachbetrieben werden zur Verwendung für ihre Kunden die staatlichen BEG-Fördermöglichkeiten aus der Anlagentechnik und bei Heizungsanlagen, aber auch bei der Gebäudehülle aufgezeigt.
  • Darüber hinaus werden auch die Energieeffizienz an betriebstechnischen Anlagen zusammen mit der VDI 4610, der Möglichkeit von Tip-Checks und neue Studien vorgestellt.
  • Die BG BAU wird zudem vertreten sein und isolierspezifische Tipps zu typischen Tätigkeiten empfehlen. Im Zuge der GDA – der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie – werden 200.000 Betriebe durch die „Gewerbeaufsicht“ kontrolliert, so auch Isolierfachbetriebe.
  • Aufgrund europäischen wie nationalen Rechts steht zudem die Materialkreislaufwirtschaft zusammen mit der Entsorgung im politischen wie rechtlichen Fokus. Die Auswirkungen auf die Isolierfachbetriebewerden aufgezeigt und erläutert.
  • Die Teilnehmenden erwartet an diesem Tag ein besonderes Highlight: Der Speaker Martin Sänger trägt vor „Mitarbeit-Recruiting geht heute anders!“. Am zweiten Tag schließt die Veranstaltung mit einem Abendprogramm ab.

Die Bundesfachgruppe WKSB und die Fördergemeinschaft Dämmtechnik dankt den Sponsoren aus der Industrie, ohne die es nur schwer möglich gewesen wäre, eine gemeinsame Verbandstagung D-A-CH-Kongress zu planen, organisieren und durchzuführen.

Anmeldung unter www.isoliertechnik.de

Thomas Graber und M. Czarnowsky für die Bundesfachgruppe WKSB, Fördergemeinschaft Dämmtechnik, T. Stangl für VÖDU und K. Maurer für Isol Suisse

„Darstellung technischer Dämmungslösungen: Zentrales Kreisdiagramm mit Symbolen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz, umgeben von deutschen Erklärungen und Definitionen, auf weißem Hintergrund. - © WKSB