Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

BG Bau: Katia-Julia Rostek zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin gewählt

„Ich gratuliere Katia-Julia Rostek zu ihrer Wahl und freue mich darauf, unsere vertrauensvolle Zusammenarbeit fortzusetzen und gemeinsam mit ihr die BG Bau zukunftsfähig zu gestalten. Katia-Julia Rostek ist eine Führungskraft mit Herz, Augenmaß und Kante. Sie hat eine hohe Umsetzungskompetenz und einen visionär-realistischen Blick, der uns nach vorn bringt und besser macht“, so Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG Bau nach der Wahl von Katia-Julia Rostek durch die Vertreterversammlung in Erfurt.

Die Vertreterversammlung bestehe aus 60 Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeber- beziehungsweise Versichertenseite und ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern. Sie sei das „Parlament“ der Berufsgenossenschaft. Zuvor hatte der Vorstand Rostek zur Wahl vorgeschlagen.

Die 49-jährige Volljuristin Katia-Julia Rostek sei seit 2014 bei der BG BAU tätig und leitete zuletzt die Stabsabteilung Recht und Integrität. In dieser Funktion stelle sie eine einheitliche Rechtsberatung für die gesamte Organisation sicher und verantwortete gemeinsam mit ihrem Team die Themen Compliance, Datenschutz, Justiziariat, Grundsatzangelegenheiten, Vergabe, Revision und das Zentrale Beschwerdemanagement.

Vor ihrem Wechsel zur BG BAU war Katia-Julia Rostek langjährig als Unternehmensberaterin und -juristin im Public Sector tätig. Ihre juristische Ausbildung habe Katia-Julia Rostek in Trier, Stuttgart, Lausanne und Hamburg absolviert.

Katia-Julia Rostek: „Ich freue mich darauf, in enger Zusammenarbeit mit der Selbstverwaltung und unserem Hauptgeschäftsführer Michael Kirsch, die Zukunft der BG BAU aus der neuen Position heraus weiter zu gestalten. Wir wollen als starke Partnerin der Bauwirtschaft an der Seite unserer Mitgliedsbetriebe und Versicherten sein, besonders in den aktuell schwierigen Zeiten. Dafür brauchen wir neben einer konsequenten Kundenorientierung und Digitalisierung vor allem eine gut aufgestellte Mannschaft und eine Unternehmens- und Führungskultur, in der Werte wie Vertrauen, Veränderungsbereitschaft, Leistungsorientierung und vor allem Menschlichkeit gelebt werden.“

Quelle: BG Bau