Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Hitzeaktionstag 5. Juni: BG BAU bietet kostenfreies Online-Seminar an

Hitzeschutz ist in der Baubranche schon seit Jahren ein Thema, so die BG Bau. "Weil auf dem Bau viel im Freien und vor allem körperlich schwer gearbeitet wirde, können hier hohe Temperaturen schnell zum Problem werden, mit ernsthaften gesundheitlichen Folgen“, sagt Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention bei der BG BAU.

Er sagt weiter: „Der Klimawandel forciert das Gesundheitsrisiko durch Hitze zunehmend. Es braucht deshalb eine breite öffentliche Aufklärung, wie wir mit den richtigen Schutzmaßnahmen hitzebedingte Erkrankungen verhindern können. Deshalb beteiligt sich die BG BAU am bundesweiten Hitzeaktionstag.“

Online-Seminar ist Kooperation mit Innungskrankenkassen

Die BG BAU veranstaltet am 5. Juni 2024 um 9 Uhr das Onlineseminar „Wenn es auf der Baustelle heiß her geht – wie Betriebe und Beschäftigte sich vor Hitze schützen können“. Es richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte sowie Beschäftigte, die überwiegend im Freien arbeiten.

Im Seminar, das von der BG BAU in Kooperation mit den Innungskrankenkassen durchgeführt wird, geben Expertinnen und Experten praxisnahe Tipps zum Hitzeschutz. Sie erläutern Maßnahmen

  • zum technischen Arbeitsschutz
  • zur Arbeitsorganisation und
  • zur persönlichen Schutzausrüstung

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: www.bgbau.de/termin/stand-der-technik-schutz-vor-hitze-auf-der-baustelle-5-juni.

Hitzeaktionspläne für die Bauwirtschaft

Auf ihrer Webseite hat die BG Bau Wissenswertes zum Thema Sonne und Hitze zusammengefasst. Hier gibt es auch zwei Hitzeaktionspläne für die Bauwirtschaft, und zwar für Arbeitsplätze im Innenbereich und für Arbeitsplätze im Freien.

Die Hitzeaktionspläne enthalten interaktive Checklisten, mit denen die Gefährdungen durch Hitze beurteilt und geeignete Schutzmaßnahmen festgelegt werden können. Über Pop-up-Funktionen bekommen Anwenderinnen und Anwender zusätzliche Informationen rund um den Hitzeschutz.

Hintergrund Hitzeaktionstag

Am 5. Juni 2024 findet zum zweiten Mal der bundesweite Hitzeaktionstag statt. Initiatoren sind die Bundesärztekammer (BÄK), die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), der AWO Bundesverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR), der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) sowie der Hausärztinnen- und Hausärzteverband.

Mittlerweile beteiligen sich über 20 weitere Institutionen und Verbände mit verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen am Hitzeaktionstag, um auf das Gesundheitsrisiko durch Hitze aufmerksam zu machen und über Maßnahmen zum Schutz vor hitzebedingten Gefahren aufzuklären. Weitere Informationen und alle geplanten Veranstaltungen finden Sie unter www.hitzeaktionstag.de.

Weitere Informationen

BG BAU-Themenseite Sonne und Hitze: www.bgbau.de/sonne-hitze

Onlineseminar der BG BAU zum Hitzeaktionstag: www.bgbau.de/termin/stand-der-technik-schutz-vor-hitze-auf-der-baustelle-5-juni

Hitzeaktionspläne der BG BAU für Indoor-Baustellen und Outdoor-Baustellen

Quelle: BG Bau