Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Willkommen bei Gentner!

diese Doppel-Ausgabe markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zeitschrift: Seit dem 1. Januar 2025 erscheint die „TI – Technische Isolierung“ im Alfons W. Gentner Verlag in Stuttgart. Ich danke an dieser Stelle den Kollegen bei Rudolf Müller Medien für den guten Übergang. Wir werden Sie ab sofort wie gewohnt mit 4 Ausgaben im Jahr mit geballtem Fachwissen beliefern und tagesaktuell auf unseren digitalen Kanälen informieren. Wir freuen uns darauf, Sie als neues Verlagshaus mit breitem Portfolio in der Gebäudetechnik weiterhin mit fundierten Informationen und aktuellen Entwicklungen aus der Branche zu versorgen.

Diese Ausgabe der „Technischen Isolierung“ erscheint nur wenige Tage nach der Bundestagswahl. Eine Wahl, die richtungsweisend für unsere Branche sein wird. Denn während Themen wie Wärmewende, Energieeffizienz und Klimaschutz regelmäßig in politischen Debatten auftauchen, bleibt die Technische Isolierung oft ein unsichtbarer, aber essenzieller Faktor. Die Herausforderungen sind klar: Deutschland muss seinen Energieverbrauch senken, CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig bezahlbares Bauen und Wohnen sicherstellen. In all diesen Bereichen leistet unsere Branche mit hochwertigen Dämm- und Schutzmaßnahmen einen entscheidenden Beitrag – sei es im Wärme-, Kälte-, Brand- oder Schallschutz. „WKSB“ ist Programm!

Doch welche Ergebnisse wird die Wahl konkret für uns bringen? Die kommende Regierung muss auch die Bedeutung der Technischen Isolierung als ein entscheidender Baustein der Energiewende anerkennen und fördern. Eine einseitige Fokussierung auf die Wärmeerzeugung wird dem nicht gerecht und bringt uns den Klimazielen nicht näher. Dazu gehören gezielte Förderprogramme, praxisnahe Regulierungen und ein klares Bekenntnis zur Effizienzsteigerung in der Industrie und im Gebäudetechnik-Handwerk.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein. Wir als Branche müssen geschlossen auftreten und unsere Positionen noch deutlicher in die öffentliche Debatte einbringen. Nutzen wir die Gelegenheit, um zu zeigen, dass Technische Isolierung kein Randthema, sondern eine zentrale Säule einer nachhaltigen Zukunft ist.

Persönlich freue ich mich nun stärker in die Branche einzutauchen und auf viele persönliche Begegnungen in den kommenden Wochen und Monaten. Gelegenheiten sollten sich ausreichend ergeben. Bleiben Sie der TI auf jeden Fall treu und verfolgen Sie aktiv die weitere Entwicklung der Zeitschrift und der digitalen Kanäle.

Ich wünsche Ihnen spannende Erkenntnisse bei der Lektüre dieser Ausgabe,

Ihr

Robert Reisch
Verleger