Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Arbeitsschutz digital gelöst

Auf Baustellen herrschen meist hoher Zeitdruck und sehr unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen. Insbesondere was die Umsetzung von technischen Isolierungen und baulichem Brandschutz angeht. Die Unfallgefährdung ist dabei entsprechend hoch und präventive Maßnahmen sowie die Dokumentation sind mit hohen bürokratischen Maßnahmen verbunden. Gerade wenn mehrere Gewerke beteiligt sind, Subunternehmen eingebunden werden und täglich neue Mitarbeitende auf der Fläche arbeiten, stößt der klassische (Papier)-Prozess im Arbeitsschutz schnell an seine Grenzen.

Gefährdungsbeurteilung auf Baustellen

Eine der größten Herausforderungen ist hierbei die rechtlich geforderte Gefährdungsbeurteilung sowie die verpflichtende Einweisung vor Ort. Um diese Vorgaben zu erfüllen und sicheres Arbeiten auf Baustellen zu gewährleisten, hat die Lindner Group mit ihren Fachbereichen Qualitätssicherung und Arbeitsschutz sowie der Digitalabteilung eine webbasierte Applikation namens „LinSafe“ entwickelt: LinSafe ermöglicht die digitale Generierung aller notwendigen Nachweisdokumente.

Der gesamte Prozess der Gefährdungsbeurteilung und die Einweisung werden somit erleichtert und beschleunigt. Dabei kann die Anwendung nicht nur von Lindner auf der Baustelle genutzt werden, sondern auch alle Partnerfirmen, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren, der Bauherr oder die Berufsgenossenschaft können direkt über die Online-Plattform eingebunden werden. Auch die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) war maßgeblich bei der Entwicklung beteiligt.

Bauherr oder Berufsgenossenschaft können direkt über die Online-Plattform eingebunden werden.

Arbeitsschutz auf Knopfdruck

Die Bedienung von LinSafe ist bewusst einfach gehalten, sodass Projekt- und Bauleiter innerhalb weniger Minuten Gefährdungsbeurteilungen erstellen, Betriebsanweisungen zusammenstellen oder neue Mitarbeitende und Partnerfirmen direkt über die Plattform unterwiesen und dokumentiert werden können – rechtssicher, nachvollziehbar und vor allem ohne Wartezeiten oder Papierchaos.

Zusätzlich erstellt LinSafe automatisch alle nötigen Nachweisdokumente, wie Ersthelferplakate mit konkreten Kontaktdaten, Aushänge für Fluchtwege oder Checklisten zur persönlichen Schutzausrüstung. So ist alles da, wo es hingehört – sowohl digital abrufbar als auch sichtbar auf der Baustelle.

Die Grundlage für diese Prozesse bilden die „Bausteine“ der BG BAU: kompakte Sicherheitshinweise für typische Tätigkeiten wie das Schneiden von Dämmstoffen, Arbeiten in Schächten oder den Umgang mit KMF-haltigem Material. Diese sind für jedes Gewerk vorkonfiguriert und können individuell mit bauspezifischen Belangen ergänzt werden.

Praxis: Flughafen Frankfurt Terminal 3

Eines der herausragenden Beispiele ist dabei das Großprojekt Terminal 3 am Flughafen Frankfurt, das durch besonders hohe Sicherheitsbestimmungen sowie einen komplexen Planungs- und Koordinierungsaufwand geprägt war. Das Terminal 3 des Flughafens Frankfurt gilt als eines der größten privat finanzierten Infrastrukturprojekte Europas.

Die Lindner SE wurde hier Ende 2018 als Generalunternehmer für Pier G beauftragt. Im Bereich Isoliertechnik mussten insgesamt zwölf Montagepartner und Nachunternehmer gleichzeitig koordiniert werden – mit unterschiedlichen Tätigkeiten, Gewerken und Sicherheitsanforderungen. Dank LinSafe konnten die Gefährdungsbeurteilungen gewerkespezifisch und systematisch erstellt werden.

Zusätzlich erstellt LinSafe automatisch alle Nachweisdokumente.

Neue, kurzfristig beauftragte Firmen wurden automatisch in der App angezeigt – mit genau den Bausteinen, die zu ihrer Tätigkeit passen. Das hat nicht nur das Einweisen erheblich vereinfacht, sondern auch sichergestellt, dass keine relevanten Inhalte übersehen wurden. Farbliche Kennzeichnungen innerhalb der Anwendung zeigten sofort, bei welchen Firmen oder Mitarbeitenden noch Einweisungen ausstanden – ein echter Mehrwert für die tägliche Organisation auf der Baustelle. Alle Unterweisungsnachweise wurden automatisch archiviert – lückenlos und jederzeit abrufbar, auch für spätere Prüfungen durch Bauleitung oder Behörden. Dadurch konnte das Haftungsrisiko für Lindner nahezu auf null reduziert werden.

Papierlos, effizient, sicher

Bei der Lindner Group hat sich LinSafe bereits als unverzichtbares Werkzeug etabliert, um den stetig steigenden Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gerecht zu werden, ohne die Baupraxis aus den Augen zu verlieren. Die Rückmeldungen aus den Teams auf der Baustelle sind eindeutig: die Anwendung reduziert den bürokratischen Aufwand, bringt Struktur in den Sicherheitsprozess und verschafft mehr Zeit für das Wesentliche. Für alle, die heute Verantwortung auf der Baustelle tragen, ist LinSafe weit mehr als eine digitale Hilfe – es ist ein echter Fortschritt im täglichen Arbeitsschutz. 

www.Lindner-Group.com

Gefährdungsbeurteilungen und alle notwendigen Dokumente sind übersichtlich auf einer Plattform zu finden.

Foto: Lindner

Gefährdungsbeurteilungen und alle notwendigen Dokumente sind übersichtlich auf einer Plattform zu finden.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ TI - Technische Isolierung E-Paper-Ausgabe – 4 Ausgaben im Jahr
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
 

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen

Tags