BIM ist derzeit in aller Munde – jeder Hersteller im Feld der TGA bietet mittlerweile "BIM-Daten" an, die HR-Abteilungen vieler Projektentwickler und Generalunternehmer suchen explizit nach BIM-Planern und auch der TÜV Süd bietet einen Lehrgang "BIM-Manager" an.
Das Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode zur vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Anhand von Daten soll der digitale Zwilling den Bau sowie den Betrieb vereinfachen. Doch nicht nur die dauerhafte Datenerhebung kann ein Stolperstein sein, auch die Frage nach den Besitzverhältnissen der Daten ist nicht gänzlich geklärt.
Die Bauwirtschaft muss nachhaltiger und bestenfalls zirkulär werden. Das Building Information Modeling (BIM) ist der Weg dorthin – Normen und Standards bereiten dafür das Fundament.