Ausgaben

2. March 2020 | Teilen auf:

TI – Technische Isolierung: Ausgabe 1.2020

Die Ausgabe 1.2020 des Fachmagazins TI – Technische Isolierung ist am 28. Februar 2020 erschienen. Themen in dieser Ausgabe sind u.a. Beispiele von Schallschutzisolierungen, Brandschutz und technischen Isolierungen sowie Interviews mit Helmut Bramann, Geschäftsführer des Zentralverbandes der SHK und Günther Mertz, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbands Technische Gebäudeausrüstung.

Die Ausgabe 1.20220 steht Ihnen unten als kostenloser Download zur Verfügung.

Fachmagazin TI – Technische Isolierung: Probe-Abo

Testen Sie zwei Ausgaben des Fachmagazins TI - Technische Isolierung mit dem kostenlosen Probe-Abo. Das Probe-Abo ist völlig unverbindlich und endet nach den beiden Ausgaben automatisch.

Aus dem Inhalt der Ausgabe 1.2020:

Planung

Brandschutz und Technische Isolierungen
Wärmedämmstoffe für Gebäude tragen wesentlich zum Klimaschutz bei, indem diese die Auskühlung beheizter Gebäude minimieren. Energiepolitische Ziele wie beispielsweise den nach Energieeinsparverordnung – EnEV – bis 2050 angestrebten „klimaneutralen Gebäudebestand“ sollen u.a. über den Einsatz von Wärmedämmstoffen umgesetzt werden.
(Autor: Thomas Krause-Czeranka)

Forschung und Entwicklung in einer neuen Schallschutzhalle
Schallschutz bezeichnet Maßnahmen, die eine Schallübertragung von einer Schallquelle zu einem Empfänger mindern. Komplexe Vorschriften in Europa tragen dazu bei, diesem Anspruch gerecht zu werden. Das neue Forschungs- und Entwicklungszentrums (Acoustic Competence Center – ACC) soll dieses Ziel unterstützen.
(Autor: Andreas Zell)

Schallschutz in der Technischen Isolierung
Der Technische Brief Nr. 16 informiert über Teilaspekte der Akustik, die für Wärme- und Kältedämmungen relevant sind, vermittelt grundlegende Eigenschaften von Schall und gibt Empfehlungen für seine erfolgreiche Reduzierung in der Industrie. Damit stellt er eine notwendige Information für den Planer und Isolierer dar.
(Autorenschaft Technischer Ausschuss des WKSB im HDB)

Ausführung

Interview: „Der Planer ist selten mit der Ausführung zufrieden“
Die Lösung der Schnittstellenproblematik geht alle Gewerke in der Bauwirtschaft an. Sie ist fester Bestandteil der aktuellen Planerdebatte, auch hinsichtlich des BIM-Prozesses. Die TI sprach mit Günther Mertz über aktuelle Probleme und zukünftige Lösungen für die WKSB-Branche.

1. Fachtagung zum Thema Technische Isolierung auf der IEX
Intensive Information für Planer und für Ausführende: Am 24. Und 25. Juni 2020 wird im Rahmen der Leitmesse für industrielle Dämmstoffe und Isoliertechnik, IEX, die 1. Fachtagung der „TI-Technische Isolierung“ auf dem Gelände der NürnbergMesse ausgerichtet.

Feuerroter Mantel – Schallschutz in kostengünstiger Modulbauweise
Bei industriellen Anlagen, Maschinen und Apparaten sind oft anspruchsvolle Isolierungen erforderlich, um den sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Im speziellen Fall von Dampfturbinen kann das beachtliche Dimensionen annehmen und spezielle Lösungen erfordern.
(Autor: Jochen Kiener)

Betrieb + Ausbildung

Ausbildungszentren – Teil 2: Bauakademie Feuchtwangen
Der erste Meisterkurs zum Wärme-, Kälte-, Schallschutzisolierer im Handwerk wurde an der Bayerischen BauAkademie im Jahr 1974 durchgeführt. In den 47 Jahren seit damals hat sich das Berufsbild stark verändert. Es sind viele neue Materialien hinzugekommen, die für unterschiedliche Bereiche einsetzbar sind und mit ihren jeweiligen Eigenschaften viele anspruchsvolle Anforderungen erfüllen.
(Autor: Gabriele Gottwald)

Recht + Regeln

Steuerersparnis dank Klimapaket
Parallel zum Klimaschutzprogramm wurde Ende 2019 das „Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht“ mit verabschiedet. Liest man es richtig, könnte die Isolierbranche davon nachhaltig profitieren.
(Autor: Andreas Regel)

Markt

IEX 2020: Energieeffizienz gestalten
Wollen die Industrieländer in Europa ihre Klimaziele erreichen, ist die technische Isolierung einer der Schlüsselfaktoren. „Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe gestalten“ ist das Motto, unter dem die IEX – Insulation Expo Europe vom 24. – 25. Juni in Nürnberg die Potenziale moderner Dämmstoffe und Isoliertechnik in Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz zeigt. Das Spektrum reicht von Planungskonzepten und Tools über Materialien und Werkzeuge bis zur Isolier-Werkstatt der Zukunft.

Interview: „Optimale Leistung braucht gewerkübergreifendes Verständnis“
Die Technische Isolierung ist häufig ein Leistungsbereich, der an Kernleistungen des SHK-Handwerks anschließt. Über Schnittstellen und digitale Möglichkeiten sprach die TI mit ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann.

Weitere Inhalte

  • Der gemeine Bauschaden: Korrosionsschaden bei Drahtnetzmatten
  • Fremdsprachenlexikon Isolierbegriffe – Teil 4
  • Produktvorstellungen und Branchennews
  • Informationen zu Veranstaltungen mit Terminkalender

Die Ausgabe 2.2020 des Fachmagazins TI – Technische Isolierung erscheint am 22. Mai 2020, u.a. zu folgenden Themen:

  • Wärme- und Kälteisolierung bei Industrieanlagen: Über neue Spar- und Anwendungsmöglichkeiten
  • Sanierung von Korrosion: Was zu beachten ist und wie die Ausführung noch besser werden kann
  • Fachtagung+Messe: Konzept und Programm – über die 1. TI-Fachtagung auf der IEX, parallel zur FeuerTrutz Messe
  • Karrieren: Über den Markt der Möglichkeiten

Kostenloser Download

Durch Anklicken des Buttons „Anmelden und Herunterladen“ erklären Sie sich mit der Zusendung des Newsletters als Gegenleistung für den Erhalt des kostenfreien Fachinformations-Downloads einverstanden. Ihre Einwilligung umfasst zudem die Analyse des Newsletters durch individuelle Messung und Auswertung für die interessenbasierte Gestaltung künftiger Newsletter. Ihre Einwilligung gilt bis zu Ihrer Abmeldung von dem Newsletter, die über den im Newsletter befindlichen Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich ist. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, werden Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse automatisch zum Download weitergeleitet.

Zur Anmeldung füllen Sie einfach das Formular aus. Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nur noch ein Schritt!

Link in Ihrer E-Mail bestätigen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Downloads. Bitte bestätigen Sie die Mail, welche wir Ihnen soeben gesendet haben. Sie haben keine E-Mail-Bestätigung erhalten?

- Warten Sie ein paar Minuten, manchmal gibt es eine Verzögerung
- Überprüfen Sie den Werbeposteingang oder Ihren Spam-Ordner
- Falsche E-Mail-Adresse angegeben? Versuchen Sie es erneut

  • Warten Sie ein paar Minuten, manchmal gibt es eine Verzögerung
  • Überprüfen Sie den Werbeposteingang oder Ihren Spam-Ordner
  • Falsche E-Mail-Adresse angegeben? Versuchen Sie es erneut