Ausgaben

26. August 2020 | Teilen auf:

TI – Technische Isolierung: Ausgabe 3.2020

Die Ausgabe 3.2020 des Fachmagazins TI – Technische Isolierung ist am 26. August 2020 erschienen. Themen in dieser Ausgabe sind u.a. Brandschutz in der Technischen Isolierung, effektive Dämmlösungen in der Industrie und die Neuheiten der Industriebaurichtlinie. Außerdem werden in dieser Ausgabe die Gewinner und Shortlist-Platzierten beim „Produkt des Jahres 2020“ vorgestellt.

Die Ausgabe 3.20220 steht Ihnen unten als kostenloser Download zur Verfügung.

Aus dem Inhalt der Ausgabe 3.2020:

Planung

Brandschutz in der Technischen Isolierung
Zu enge Installationsschächte oder auch Durchbrüche führen bei der Sanierung häufig zu Problemen bei der notwendigen Isolierung im Hochbau. Die fachgerechte Bestandsaufnahme ist daher sehr wichtig.
(Autor: Felix Ulrich)

Effektive Dämmlösungen in der Industrie
… kann heißen: Energie sparen, Kosten senken, CO 2 -Ausstoß verringern. Denn Studien zeigen, dass selbst kleine Fehler oder Mängel bei der Dämmung von industriellen Anlagen einen viel größeren Einfluss auf den absoluten Wärmeverlust haben können, als eine unzureichende Dämmung von Gebäudeaußenwänden.
(Autoren: Rico Koziul & Claudia Beling)

Über die Tücken der Nachweispflicht im baulichen Brandschutz
Wer in Deutschland eine gute Idee für ein neues Brandschutzprodukt hat, braucht einen langen Atem und muss viel Geld in die Hand nehmen, bis er es mit dem entsprechenden Nachweis verkaufen kann. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
(Autorin: Heidi Burow-Strathoff)

Wartung, Instandhaltung und Instandsetzung von Wärme- und Kältedämmsystemen an betriebstechnischen Anlagen
Bei richtiger Auslegung, Montage, Handhabung und Instandhaltung bieten Dämmsysteme für betriebstechnische Anlagen einen langlebigen, zuverlässigen und wirtschaftlichen Wärme- oder Kälteschutz. Im Vergleich zu anderen technischen Systemen sind Dämmsysteme wartungsarm. Die Annahme – Dämmsysteme seien wartungsfrei – ist jedoch falsch.
(Autor: Gerd Gollenstede in Kooperation mit dem Technischen Ausschuss des WKSB im HDB)

Neuheiten der Industriebaurichtlinie
Fokus: Brandschutz in der TI – Teil ½
Die neue Muster-Industriebaurichtlinie (M-IndBauRL) stellt viele Beschreibungen eindeutiger dar. Eine Neuerung für die Technische Isolierung ist im Abschnitt sonstiger Brandschutzmaßnahmen aufgenommen worden.
(Autor: Thorsten Maass)

Ausführung

Brandabschottungen mit elastomeren Dämmstoffen
Gebäudetechnische Installationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen stellen im Gebäude aus brandschutztechnischer Sicht eine mögliche Schwachstelle dar. Korrekt geplante und sauber ausgeführte Rohrabschottungssysteme verhindern dagegen die Weiterleitung von Feuer und Rauch in benachbarte Räume.
(Autorin: Michaela Störkmann)

Theorie und Praxis: Anforderungen im Brandschutz
Vorbeugender baulicher Brandschutz rettet Leben und schützt Werte. Eine Erkenntnis, die leider häufig erst durch tragische Ereignisse wie dem Brand im Londoner Grenfell Tower 2017 oder der verheerenden Brandkatastrophe am Flughafen Düsseldorf 1996 ins Bewusstsein gerufen wird. Entsprechend spielt der Brandschutz im Rahmen von Bauplanung und Bauausführung zurecht eine vorrangige Rolle. Dabei haben sich die Anforderungen und mit ihnen die Maßnahmen des baulichen Brandschutzes über die Jahre verändert und weiterentwickelt.
(Autorin: Peggy Schröer)

Inseln der Ruhe in lärmbelasteter Umgebung
Die Geräuschkulisse in Produktionshallen ist oft gesundheitsbelastend. Dank neuester Schallschutzkabinen können Menschen jedoch auch in so einem Umfeld konzentriert ihrer Arbeit nachgehen oder in Ruhe ihre Pausen genießen.
(Autor: Ulf Güttler-Möhrke)

Betrieb + Ausbildung

Ausbildungszentren Teil 4 – Überbetriebliches Ausbildungszentrum Holleben
Das Überbetriebliche Ausbildungszentrum Holleben wurde Anfang der neunziger Jahre komplett neu errichtet und ist seither eines der großen und modernen Ausbildungszentren der Bauwirtschaft in Deutschland. Von der Berufsorientierung über die Ausbildung bis hin zur individuell konzipierten Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte bekommen regionale wie überregionale Unternehmen im ÜAZ Holleben rund um die Bildung alles aus einer Hand.
(Autorin: Kerstin König)

Markt

Interview: „Aufzubauen ist leicht – die Kunst ist das Durchhalten“
Über den Markt der Möglichkeiten Andreas Schwarcke gründete bereits mit 26 sein eigenes Isolierunternehmen. Seither dämmt er im WKSB-Bereich Industrie- und Hochbauprojekte wie beispielsweise die Elbphilharmonie in Hamburg. TI sprach mit ihm über seine Karriere und die Frage, warum Mitarbeiter wichtig sind und das Nachunternehmertum kritisch zu sehen ist.

Produkt des Jahres in der TI erstmalig ausgelobt
Im Juli dieses Jahres haben wir das erste Mal das Produkt des Jahres erfolgreich ausgelobt. Von den zehn eingereichten Produkten aus der Dämmstoff-Industrie wurden die drei Gewinner entschieden.

Weitere Inhalte

  • Der gemeine Bauschaden: Häufiger Fehler bei Brandwand-Durchführungen
  • Fremdsprachenlexikon Isolierbegriffe – Teil 6
  • Produktvorstellungen und Branchennews

Die Ausgabe 4.2020 des Fachmagazins TI – Technische Isolierung erscheint am 20. November 2020, u.a. zu folgenden Themen:

  • Kälte in der Technischen Isolierung: Wie die Reduktion gewährleistet wird
  • Technischer Brief: Grundlagen der Kälteisolierung
  • Das Produkt des Jahres: Im Portrait
  • Karrieren: Über den Markt der Möglichkeiten

Kostenloser Download

Durch Anklicken des Buttons „Anmelden und Herunterladen“ erklären Sie sich mit der Zusendung des Newsletters als Gegenleistung für den Erhalt des kostenfreien Fachinformations-Downloads einverstanden. Ihre Einwilligung umfasst zudem die Analyse des Newsletters durch individuelle Messung und Auswertung für die interessenbasierte Gestaltung künftiger Newsletter. Ihre Einwilligung gilt bis zu Ihrer Abmeldung von dem Newsletter, die über den im Newsletter befindlichen Link jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich ist. Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Newsletter bereits abonniert haben, werden Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse automatisch zum Download weitergeleitet.

Zur Anmeldung füllen Sie einfach das Formular aus. Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nur noch ein Schritt!

Link in Ihrer E-Mail bestätigen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Downloads. Bitte bestätigen Sie die Mail, welche wir Ihnen soeben gesendet haben. Sie haben keine E-Mail-Bestätigung erhalten?

- Warten Sie ein paar Minuten, manchmal gibt es eine Verzögerung
- Überprüfen Sie den Werbeposteingang oder Ihren Spam-Ordner
- Falsche E-Mail-Adresse angegeben? Versuchen Sie es erneut

  • Warten Sie ein paar Minuten, manchmal gibt es eine Verzögerung
  • Überprüfen Sie den Werbeposteingang oder Ihren Spam-Ordner
  • Falsche E-Mail-Adresse angegeben? Versuchen Sie es erneut