Nachdem die neuen Ausbildungsverhältnisse in der Baubranche bereits im vergangenen Jahr angestiegen sind, nahmen sie im Ausbildungsjahr 2021/2022 laut SOKA-Bau um 5,7 % gegenüber dem Vorjahr zu. Die Zahl aller Auszubildenden erhöhten sich um 2,3 %. Im vergangenen Jahr kam es – wohl bedingt durch die Corona-Pandemie – zu einem regelrechten Schlussspurt am Ausbildungsmarkt und viele Ausbildungsverhältnisse wurden noch im Oktober und November geschlossen. In diesem Jahr sei dies jedoch nicht zu erwarten, so die Einschätzung der SOKA-BAU.
„Das sind äußerst erfreuliche Zahlen, die zum einen beweisen, wie attraktiv die Branche für die Jugendlichen ist. Zum anderen übernehmen immer mehr Baubetriebe die Verantwortung für die Fachkräftesicherung im eigenen Unternehmen, in dem sie ihren Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden. Ohnehin leisten Handwerk und Mittelstand mit knapp 80 % den Löwenanteil an der Ausbildung“, kommentierte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), die Zahlen der SOKA-Bau.
Pakleppa weiter: „Knapp 15.000 junge Menschen haben in 2021 eine Lehre am Bau begonnen, das sind immerhin 2,2 % mehr als im Vorjahr. Damit leistet die Branche einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Sie hat dafür rund 400 Mio. Euro allein aus der Berufsbildungsumlage investiert, ohne die zusätzlichen Kosten der Betriebe mit einzurechnen. Das Baugewerbe ist eine attraktive Branche und bietet viele Aufstiegsperspektiven. Hinzu kommt, dass die in den kommenden Jahren anstehenden Bauaufgaben eine langfristige Beschäftigungsperspektive in der Bauwirtschaft bieten.“
Aufgrund des hohen Fachkräftebedarfs der Baubranche und der dadurch bedingten hohen Zahl an Ausbildungsstellen bleiben allerdings relativ viele Ausbildungsstellen in der Bauwirtschaft unbesetzt. Auf jeden gemeldeten Bewerber im Hoch- und Tiefbau kommen mehr als zwei Ausbildungsstellen, während der Ausbildungsmarkt branchenübergreifend nahezu ausgeglichen ist.
SOKA-BAU
www.soka-bau.de
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB)
www.zdb.de