Unter anderen bietet das Seminar "Stand der Technik: Gefährdung und erforderliche Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Isocyanaten (Polyurethane)" Inhalte an, die insbesondere für den Bereich der Technischen Isolierung von Interesse ist.
Mit dieser Online-Reihe bietet die BG BAU regelmäßige Updates zum Arbeitsschutz. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Methoden oder technische Fortschritte sorgen dafür, dass sich der Arbeits- und Gesundheitsschutz ständig weiterentwickelt. In den fast täglichen Vorträgen erklären Expertinnen und Experten in 60 Minuten, was der aktuelle Stand ist. Dabei beantworten sie Fragen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden und laden zum offenen Austausch ein.
Überblick der aktuellen Angebote
Stand der Technik: Erstellung und Benutzung von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie fahrbaren Arbeitsbühnen
Nr. 4633 | Termin: 19.10.2023 | 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr | Zielgruppe: Gerüsterstellendes-, Gerüstnutzendes-, planendes und bauleitendes Personal
Stand der Technik: Maßnahmen zur Reduzierung von Leiterunfällen
Nr. 4634 | Termin: 20.10.2023 | 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr | Zielgruppe: Führungskräfte
Stand der Technik: Gefährdung und erforderliche Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Isocyanaten (Polyurethane)
Nr. 4635 | Termin: 23.10.2023 | 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr | Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Stand der Technik: TRBS 1116 Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln
Nr. 4639 | Termin: 27.10.2023 | 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr | Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Mitarbeitende aus Qualifizierung und Ausbildung
Stand der Technik: Lagerung von Gefahrstoffen in der Bauwirtschaft
Nr. 4652 | Termin: 15.11.2023 | 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr | Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit