Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Fabius Schendzielorz siegt bei der Deutschen Meisterschaft der Industrie-Isolierer 2023

Zwei Tage lang haben die Teilnehmer an der 14. Deutschen Meisterschaft der Industrie-Isolierer geschwitzt und ihr fachliches Können unter Beweis gestellt. Die Besten der Besten zeigten dabei am 20. und 21. November 2023 in der Wettkampfhalle des Ausbildungszentrums Hamm, warum gerade sie zu den Besten gehören. Es wurde geschnitten, geschraubt, genietet und gedämmt, was das Zeug hielt.

Eindrücke vom Wettbewerb:

Am Nachmittag des zweiten Tages wurden schließlich die Meisterschaftsarbeiten der Teilnehmer von der Fachjury bewertet. Damit stand der Deutsche Meister der Industrie-Isolierer 2023 sowie die Platzierten fest, die später auf dem Festabend bekannt gegeben wurden.

Die Feierlichkeiten eröffnete Tobias Erpenbeck, Leiter des Ausbildungszentrums der Bauindustrie in Hamm, mit der Begrüßung der Anwesenden in der Wettkampfhalle. Andreas Götze, Geschäftsführer der BFA Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie setzte mit einem Grußwort fort, in dem er besonders die Rolle der Industrie-Isolierer als aktive Umweltschützer betonte.

Tobias Erpenbeck, Leiter des ABZ Hamm, eröffnet den Festabend bei der Deutschen Meisterschaft der Industrie-Isolierer 2023 am ABZ Hamm. - © ABZ Hamm
Tobias Erpenbeck, Leiter des ABZ Hamm, eröffnet den Festabend bei der Deutschen Meisterschaft der Industrie-Isolierer 2023 am ABZ Hamm.

Anschließend kam Sabine Buchna, Referatsleiterin Prüfungen der IHK zu Dortmund, zu Wort. Sie bedankte sich herzlich beim Team des ABZs für die bisher 14 Ausgaben der Deutschen Meisterschaft der Industrie-Isolierer und stellte bei ihren Grußworten dar, dass es für die Teilnehmenden eine große Herausforderung sei, überhaupt an so einer Meisterschaft teilzunehmen. Alle Teilnehmer sollten deshalb stolz darauf sein, egal welche Platzierung herausgekommen sei.

Die Festansprache hielt Armin Badent, Stellvertretender Vorsitzender AGI, Covestro Deutschland AG. Er erklärte ausführlich, wie wichtig handwerkliche Fähigkeiten für die Industrie-Isolierer seien. Maschinen könnten ihnen nur zuarbeiten, aber sie niemals ersetzen. Auch die Digitalisierung stellte er in den Vordergrund, mit der die jungen Menschen umgehen können müssen. Ihre Zukunft würde noch viel digitaler.

Anschließend wurden die Ergebnisse des Leistungswettbewerbs bekannt gegeben: Walter Riering, Vorsitzender der Fachjury, kürte den neuen Deutschen Meister der Industrie-Isolierer 2023. Sieger der Deutschen Meisterschaft 2023 ist Fabius Schendzielorz von der KAEFER Industrie GmbH (Bremen). Auf Platz 2 landete nur kurz dahinter Lukas Tschentscher ebenfalls von der KAEFER Industrie GmbH (Bremen), gefolgt von Dustin Höger von der G+H Isolierung GmbH (Wesseling) auf dem dritten Platz.

Bei dem anschließenden von der Küche des ABZ Hamm in tagelanger Arbeit gezauberten Festessen im Museum für alte Betonbohr- und -sägetechnik saßen alle Beteiligten noch bis in die späten Abendstunden zusammen und genossen die Speisen und das Beisammensein.

www.abz-hamm.de