In zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene werden von Mai bis Oktober wichtige Themen aufgegriffen: Berufsorientierung, Attraktivität der Ausbildung, Vielfalt der Talente und Nachvermittlung. Mit der Aktion soll für das international bekannte deutsche Erfolgsmodell der dualen Ausbildung sowie die vielfältigen Unterstützungsangebote geworben werden. Ziel ist, dass möglichst viele junge Menschen im Jahr 2022 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können. Informationen zum "Sommer der Berufsausbildung" finden sich auf der Webseite der Initiative.
Der erste "Sommer der Berufsausbildung" im vergangenen Jahr war mit über 800 Veranstaltungen und großer Resonanz in den sozialen Netzwerken zum Hashtag #AusbildungSTARTEN laut Veranstaltern sehr erfolgreich.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
www.bmwk.de