Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

EuroSkills 2023: So sehen Sieger aus!

„Zylindrische Rohrleitungen in einer Industrieanlage, umgeben von innovativen Dämmmaterialien zur Wärme- und Kälteisolierung, beleuchtet durch natürliche Tageslichtquellen.“. - © Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)

Europameister wurde laut Mitteilung Jonas Lauhoff (22) aus Thüringen. Er holte Gold im Wettbewerb der Zimmerer. Die Silbermedaille ging an Fliesenleger Robin Lieber (20) aus Baden-Württemberg. Eine weitere Silbermedaille ging an Tim Hakemeyer (23) aus Niedersachsen im Wettbewerb der Maurer. Und für die Stuckateure holte Nils Kugler (24) aus Baden-Württemberg ebenfalls die Silbermedaille.

Getragen werde das Nationalteam Baugewerbe vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa sei davon überzeugt, dass diese Team-Erfolge zeigten, dass die duale Ausbildung am Bau eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Karriere am Bau sei.

Zum Wettbewerb

„Demonstration eines innovativen Dämmstoffs im Rahmen eines Holzhauses in einer Werkstatt, mit Fachleuten im Hintergrund, die an Dämmtechniken für Wärme-, Kälte- und Schallschutz arbeiten. - © Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB)

Während des EuroSkills-Wettbewerbs müssen die Nachwuchshandwerker innerhalb einer bestimmten Zeitvorgabe, verteilt auf mehrere Tage, ein vorgegebenes Werkstück errichten. Neben Schnelligkeit sei die fachgerechte Ausführung gefragt. Am Ende bewerte ein Expertenteam alle Werkstücke.

Zu den EuroSkills Meisterschaften

Die EuroSkills-Berufseuropameisterschaft wird alle zwei Jahre ausgetragen. Die diesjährigen EuroSkills fanden unter dem Motto „United by Skills“ in Danzig, Polen, statt. Rund 600 junge Fachkräfte unter 25 Jahren aus 32 Ländern starteten in 43 unterschiedlichen Wettbewerben. Den Gewinnerinnen und Gewinnern wurden in einer großen „Closing-Ceremony“ in der Polsat Plus Arena Danzig die Medaillen überreicht, so der ZDB.

Quelle: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDB)