Die Veranstaltung im FIW München beginnt um 9:20 Uhr mit der Begrüßung. Einlass ist um 9:00 Uhr. Der Vortrags-Tag besteht aus diesen drei Themenblöcken: Aktueller politischer und regulatorischer Rahmen; Ausgewählte Projekte und Innovationen; Nachhaltigkeit, Qualität und Zertifizierung.
Das Vortragsprogramm im Einzelnen:
Von der Energiepolitik zu den Produkten: Umsetzung der Energieeffizienz in Europa und in Deutschland - Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm
Potenzial der technischen Dämmung für die Energiewende – TIPCHECK Energieaudits und die Energieeffizienzklassen nach EN 17956 - Andreas Gürtler – European industrial insulation Foundation (EiiF)
Potenzial des baulichen Wärmeschutzes für die Energiewende in Deutschland und Europa - Christoph Sprengard – FIW München
Radiative Cooling über das atmosphärische Fenster – von der Herausforderung für Dämmkonstruktionen zur Chance für die Energieeffizienz - Roland Schreiner – FIW München
Unterkühlung durch Abstrahlung – Kondensatrisiko für Dämmkonstruktionen - Karin Wiesemeyer - FIW München
Nutzung der Abstrahlung zur Kühlung – EMPIR Projekt PaRaMeTriC - Christoph Sprengard – FIW München
Stadtquartier 2050 in Überlingen – Innovative Lösungen für Neubau und Bestand im Quartier - Dr. rer. pol. Andreas Huther – puren GmbH
Konvektion in sehr leichten Dämmstoffen – Strömungswiderstand und Wärmedurchgang bei Flocken und Fasern - Dr.-Ing. Sebastian Treml – FIW München
Energetische Modernisierung von EZFH für die Energiewende – Untersuchungen zu Kosten und Energieeinsparung unter Berücksichtigung von gesamtwirtschaftlichen Aspekten - Kerstin Lohr – FIW München
Auf dem Weg zur Klimaneutralität – Erkenntnisse aus der Evaluation der BEG-Förderung - Christina Boberach – FIW München
Qualitäts- und Umweltzeichen für Dämmstoffe in Deutschland und Europa – Orientierung im Labeldschungel - Raphaela Ivanica – FIW München
Europäische Normung, CPR und CPR Technical-Acquis Prozess am Beispiel der Dämmstoffe – aktueller Stand und Konsequenzen aus den neuen Regelungen im System 3+ - Roland Schreiner - FIW München
Freiwillige Zertifizierung aus Sicht der Industrie – Wohin führt der Europäische Weg? - Tobias Schellenberger – Industrieverband Polyurethan Hartschaum (IVPU)
Begleitprogramm
Das Programm wird ganztägig von einer Posterausstellung begleitet. Für Energieeffizienz-Experten gilt die Teilnahme als Verlängerung des Listings durch 7 Unterrichtseinheiten.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.fiw-forschungstag.de/veranstaltung/forschungstag2024