Eine asbesthaltige Brandschutzklappe kann zu schweren gesundheitlichen Beschwerden führen. (Quelle: Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS))

Ausführung

21. July 2021 | Teilen auf:

Empfehlungen zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen

A sbesthaltigen Brandschutzklappen stellen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Der Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) hat daher Handlungsempfehlungen zum Umgang mit solchen Brandschutzklappen herausgegeben. Sie stehen zum Download zur Verfügung.

Seit Ende der 1970er Jahre ist die Anwendung von Asbestprodukten im Bauwesen verboten. Dennoch sind auch heute immer noch ca. 500.000 alte asbesthaltige Brandschutzklappen in Betrieb. Selbst die „jüngsten“ asbesthaltigen Brandschutzklappen haben nun über 30 Betriebsjahre hinter sich, viele noch deutlich mehr. Nach dieser Zeit zeigen viele Brandschutzklappen deutliche Alterungserscheinungen, insbesondere an den Anschlagdichtungen aus Asbestschaumstoff.

Oftmals zerfällt der Asbestschaumstoff bereits durch Alterungsprozesse und wird bei jeder Klappenauslösung weiter zerstört. Neben der eventuell eingeschränkten brandschutztechnischen Wirksamkeit haben Messungen gezeigt, dass derart beschädigte Brandschutzklappen bei der Auslösung (Aufschlagen des Blatts auf die Dichtung) Asbestfasern freisetzen können. Auch Beschädigungen eines asbesthaltigen Klappenblatts können hierzu beitragen.

Nach Einschätzung des Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS) ist ein zügiger Austausch aller asbesthaltigen Brandschutzklappen notwendig. Aufgrund der großen Anzahl und der hohen Kosten werde dies nicht innerhalb weniger Jahre möglich sein. Somit müssten Wege gefunden werden, wie übergangsweise ein sicherer Weiterbetrieb der alten Klappen möglich ist, sofern nicht das Ende der Nutzungsdauer nach REACH bereits erreicht ist, erklärt der Verband.

Um Betreiber und Gebäudeeigentümer, Baufachleute und Fachfirmen in den Bereichen Brandschutz und Technische Gebäudeausrüstung beim sicheren Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen zu unterstützten, hat der GVSS Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Ziel ist es, aus Sachverständigensicht Hinweise für den sicheren Umgang mit den Brandschutzklappen zu geben, solange keine Vorgaben von staatlicher Seite und/oder den Berufsgenossenschaften vorliegen.

Die Handlungsempfehlungen können auf der Webseite des Verbands heruntergeladen werden .

Gesamtverband Schadstoffsanierung (GVSS)
www.gesamtverband-schadstoff.de

zuletzt editiert am 15.09.2021