Bedingt durch eine Explosion war bei IREKS, einem weltweit erfolgreichen Produzenten von Backzutaten und Malzen, auf dem Firmengelände in Kulmbach ein Feuer ausgebrochen. Auf eine technische Ursache in der Produktionsanlage zurückzuführen, breitete es sich binnen kurzer Zeit vom Dachgeschoss auf mehrere Stockwerke des Gebäudes aus. So stand ein Großteil des Gebäudes, in dem sich auch die Filteranlage befindet, komplett in Flammen. Alle Mitarbeiter konnten sich in Sicherheit bringen und die Industrieanlagen herunterfahren. Mehr als hundert Feuerwehrleute waren rund sechs Stunden im Einsatz, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Sanierung mit höchstem Sicherheitsstandard für brandschutztechnisch sensible Bereiche
Der Großteil des Schadens ist der starken Rauchentwicklung und der verbundenen Verrußung der Anlagentechnik zuzuschreiben. Aufgrund dieser Schäden entschied sich der Backzutatenhersteller bei der Sanierung des Brandschadens für einen Dämmstoff mit geringer Rauchentwicklung bei seinen betriebstechnischen Anlagen.
Die Herausforderungen dieser Sanierung bestanden darin, die Anforderungen – qualitativ hochwertige Verarbeitung, erhöhter Sach- und Personenschutz sowie mechanische Resistenz der Oberfläche – miteinander zu verbinden. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf das Kaiflex KKplus s1 System.
Durch die Ehrhardt Freitag GmbH & Co. KG, ansässig im oberfränkischen Raum Küps, seit 1962 Spezialist für Kälte-, Wärme- und Schallschutz, wurden die Herausforderungen der Sanierung sichergestellt. Der WKSB-Fachbetrieb hat mehrere hundert Quadratmeter der Kaiflex KKplus s1 Platten verarbeitet, um den Brand-, Personen- und Anlagenschutz bei der IREKS GmbH nochmals zu erhöhen. Zusätzlich konnte ein für die Nahrungsmittelproduktion höchst relevantes Risiko ausgeschlossen werden: das Eindringen von Schädlingen unter der Dämmung.
Mit Kaiflex KKplus s1 bietet Kaimann ein aufeinander abgestimmtes Dämmstoffsystem, welches als Gesamtes im Brandverhalten der Euroklasse B/BL-s1, d0 gemäß EN 13501-1 entspricht – die höchste Klasse, die mit elastomeren Dämmstoffen erreicht werden kann. Der Dämmstoff, bestehend aus FEF (Flexible Elastomeric Foam), einem geschlossenzelligen synthetischen Kautschuk, ist damit Kaimanns höchster Sicherheitsstandard für brandschutztechnisch sensible Bereiche. Mit der Rauchentwicklungsklasse s1 („geringe Rauchentwicklung“) erfüllt der Dämmstoff die höchsten europäischen Rauchvorgaben sowie die bauaufsichtlichen Anforderungen der MVV TB 2019/1 ff. für schwer entflammbare Bauprodukte und leistet für eine Vielzahl an Rohdurchführungslösungen mindestens 90 Minuten Feuerwiderstand gemäß DIN 4102-11 und EN 1366. Die geringe Rauchentwicklung gemäß höchster Rauchklasse s1 vermindert effizient das Risiko von Personen- und Sachschäden sowie die Kontamination von Gebäudeinventar und technischen Anlagen.
Der Artikel ist auch in Ausgabe 4.2022 der Fachzeitschrift TI – Technische Isolierung (November 2022) erschienen.