Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
BMWK

Ministerium zeigt Interesse am Thema Schall 

Eine Delegation des BMWK führte Johanna Otting, Referentin für Politik und Energiewirtschaft des BWP, durch die Hallen der ISH 2025. Zum Thema Schall legte die Gruppe einen Zwischenstopp bei Atec ein.

Zu der Nachfrage der Abordnung, wie der Bund in Zukunft beim Thema Schall unterstützen könne, meinte Stefan Libor, Schall-Experte: „Sorgen Sie dafür, dass im Fachhandwerk das Thema Akustik auf dem Lehrplan steht!“. Weitere Fragen waren beispielsweise: Von wem kommen Anfragen für Schallhauben? Wie entwickelt sich der Schall bei einem Kaskadenaufbau? Welche Schallpegelminderung ist mit den Hauben zu erreichen? Es war klar zu erkennen: Das Thema interessiert den Bund, gewinnt zunehmend an politischer Bedeutung und wird ernst genommen.

Stefan Libor informierte außerdem über die herstellerunabhängige und vielfältige Schallhauben-Serie eSILENT inklusive Software. Sie ermöglicht die schnelle und fundierte Erstellung von Prognosen zur Lärmbelastung im Umfeld einer geplanten Wärmepumpe. Die gewonnenen Ergebnisse können dem Kunden dann grafisch präsentiert werden. Die Software war neben der Präsentation von Schallwand und -haube das Highlight für die Delegation.