Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema News

Alle Artikel zum Thema News

FIW-Forschungstag 2025

Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neue Anforderungen

-

Am 22. Oktober 2025 fand der FIW Forschungstag in München im Haus der bayerischen Wirtschaft statt – eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik rund um die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Dämmstoffe. Veranstaltet vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW), stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der neuen EU-Bauproduktenverordnung und deren (CPR) Folgen, die demnächst in allen Mitgliedstaaten verbindlich wird.

Gebäudebestand

Verbände fordern: Öffent­liche Gebäude zukunfts­fest machen

-

Ein Verbändebündnis fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen.

Arbeitshilfe

Isover-Kompen­dium: Know-how für die Tech­ni­sche Iso­lie­rung

-

Im Kompendium „FachWissen Haus­tech­nik“ gibt Isover einen Über­blick über Dämm­lö­sungen für Rohr­leitungs­sys­teme sowie Klima- und Lüftungs­systeme.

Umfragen

Deutschland will die Schwammstadt

-

Eine DWA-Umfrage zeigt: 86 % der Bürgerinnen und Bürger wollen mehr Grün, Blau und Wasserrückhalt in den Städten.

Lese-Empfehlung

ASU-Sonderheft: „Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz“

-

Die Fachzeitschrift ASU – Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin – präsentiert ein kostenfreies Sonderheft mit dem Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz im Handwerk. Jetzt zum Download!

FIW Forschungstag 2025

Herausforderungen für Bau- und Dämmstoffe

-

Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, lädt das Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW) zum jährlichen Forschungstag ein. Unter dem Motto „Dauerhaft effizient und nachhaltig – Herausforderungen für Bau- und Dämmstoffe“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Programm mit Vorträgen, Diskussionen und einer begleitenden Posterausstellung.

Selbständige bewerteten ihre laufenden Geschäfte weniger negativ

Unsicherheit wieder angestiegen

-

Das Geschäftsklima bei den Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im August verbessert.

Webinarreihe 2025

KI und Digitalisierung im Handwerk

-

Die SHK-Fachzeitschrift SBZ (Gentner Verlag) lädt Sie zu einer praxisnahen Webinarreihe ein: Vier hochkarätige Experten zeigen, wie Künstliche Intelligenz und digitale Technologien im Handwerksbetrieb effizient eingesetzt werden können – von optimierten Arbeitsabläufen über innovative Verkaufsstrategien bis hin zur modernen Kundenberatung.

Elektrifizierung

FAQ „Verbrenner-Aus 2035 und Elek­tro­mo­bi­lität“

-

Für PKW und leichte Nutz­fahr­zeuge gilt: keine Zulas­sung für neue Ver­bren­ner ab 2035. Das Öko-Ins­ti­tut beant­wor­tet Fra­gen dazu in einem FAQ.

3. / 4. Dezember 2025, Köln

Fachtagungen auf den VdS-Brand­Schutz­Ta­gen 2025

-

Zu 6 Bereichen des Brandschutzes finden im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage separat buchbare VdS-Fachtagungen statt. Alle Fachtagungen im Überblick.

12. und 13. Juni 2026, Dortmund

HEROcon 2026: Call for Speaker er­öff­net

-

Das Handwerkerevent HEROcon sucht für die Schwerpunkte Digitalisierung, Fachkräftesicherung sowie Marketing und Vertrieb Speaker mit Handwerksbezug.

Studie

Was erwarten Handwerker von Akkus?

-

Eine Studie im Auftrag der markenübergreifenden Akku-Allianz AmpShare – powered by Bosch Professional zeigt, wie verbreitet Akku-Geräte sind und was Profis erwarten.

Das Aquatherm-Whitepaper beantwortet die zentralen Fragen zur EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024.
Neue EU-Gebäuderichtlinie

Diese 5 Änderungen sollten Sie kennen

-

Die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024 bringt umfassende Änderungen für Planung, Bau und Gebäudetechnik. Hier sind die wichtigsten 5 Neuerungen im Überblick.

Der neue Firmensitz der Isolierungen Leipzig GmbH.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit

Isolierungen Leipzig bündelt Kompetenzen am neuen Firmensitz

-

Nach zwölf Monaten Bauzeit hat die Isolierungen Leipzig GmbH ihr neues Domizil im Gewerbegebiet Leipzig-Plaußig offiziell eingeweiht. Der Spezialist für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz hat ein ehemaliges Gewerbeobjekt umfassend revitalisiert und schafft damit optimale Bedingungen für die Vernetzung von Planung, Fertigung und Projektabwicklung.

Nach 41 Jahren verlässt Volker Christmann die Rockwool in den Ruhestand.
Rockwool

Führungswechsel für die Business Unit Central Europe

-

Nach 41 Jahren verlässt Volker Christmann die Rockwool zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand. Als Nachfolgerin wird Gülnaz Atila zum neuen Senior Vice President ernannt und damit auch die Geschäftsführung der Deutschen Rockwool übernehmen.

FeuerTrutz 2025

Starke Impulse auch für die Isolierpraxis

-

Zwei Tage lang war das Messezentrum Nürnberg Zentrum der Brandschutzwelt: Die FeuerTrutz 2025 präsentierte sich mit 266 Ausstellern aus 22 Ländern, rund 6.600 Fachbesuchern und Fokus auf Digitalisierung und sichere Lösungen für Bestands- und Neubauten.

Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB), Axel Haas, nutzt die FeuerTrutz 2025, um deutliche Kritik an der aktuellen Regulierungspraxis im Brandschutz zu üben.
Gutachteritis lähmt die Baupraxis

DIvB fordert Bürokratieabbau im Brandschutz

-

Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB), Axel Haas, nutzt die FeuerTrutz 2025, um deutliche Kritik an der aktuellen Regulierungspraxis im Brandschutz zu üben. Während Deutschland auf bezahlbares und schnelles Bauen angewiesen sei, verhindere ein wachsender...

ifo Institut

Unternehmen können wieder besser planen

-

Den Unternehmen in Deutschland fällt es wieder etwas leichter, ihre Geschäfte vorherzusagen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts im Zuge der ifo Konjunkturumfrage. Im Juni fiel es 20,2 Prozent der Firmen schwer, ihre Geschäftsentwicklung zu prognostizieren. Im Mai waren das noch 23,3 Prozent, im April sogar 28,3 Prozent. Die Antworten gelten als Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit. Dieser fiel im Juni auf den niedrigsten Stand seit April 2023.

Der ArmaFix Rohrträger erfüllt die Anforderungen der DIN 4140 und sorgt für eine sichere und montagefreundliche thermische Entkopplung im Befestigungsbereich.
DIN 4140

Einsatz von Kälterohrträgern ist Pflicht

-

Auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 weist Armacell hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. Ziel ist die sichere thermische Entkopplung im Befestigungsbereich, eine Grundvoraussetzung zur Vermeidung von Tauwasser, Wärmeverlusten und Folgeschäden.

Armacell verdoppelt seine Produktionskapazität für Aerogel-Dämmstoffmatten durch Eröffnung eines neuen Werks in Indien
Armacell eröffnet neues Werk

Doppelte Kapazität für Aerogel-Dämmstoffe

-

Mit der Eröffnung seiner Produktionsstätte in Pune baut Armacell seine globale Präsenz aus und verdoppelt die Kapazitäten für ArmaGel XG. Die Dämmstoffe für extreme Temperaturen setzen Standards in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Lösungen für Industrie und Energie.

Ein Ausbildungsbetrieb informiert sich über die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung der WKS-Isolierer im BZB Krefeld.
WKS-Isolierertag

Tag der offenen Tür und Branchentreff im BZB Krefeld

-

Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) in Krefeld öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen. Eine Gelegenheit, die WKS-Ausbildung aus erster Hand kennenzulernen. Neben fachlichem Austausch, Branchenneuheiten und interessanten Gesprächen kam für die etwa 100 Besuchenden auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Namhafte Sponsoren unterstützten die Veranstaltung.

Hitze-Check 2025

12 Mio. Stadtbewohner von ex­tre­mer Hit­ze be­trof­fen

-

Bundesweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe belegt: Mehr als 12 Mio. Menschen sind an ihrem Wohnort extremer Hitzebelastung ausgesetzt.

Akquisitionen

Brandschutz: Flamro unter neuer Dach­marke Saverto

-

Die svt Unternehmensgruppe bündelt ihren internationalen Produktbereich für passiven Brandschutz unter der neuen Marke Saverto, zu der auch Flamro zählt.

Symbolbild: Der Bot wurde in Zusammenarbeit mit Fachanwält:innen und BiB-Mitgliedern entworfen. Ziel der öffentlichen Testphase ist die Entwicklung einer bundeseinheitlichen Lösung.

KI-Bot soll für Durchblick bei Bauordnungen sorgen  

-

Die Vielzahl an Bauordnungen macht das Planen im Bestand zu einer echten Herausforderung. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen.        

Ein Schwerpunkt der VdS-BrandSchutzTage 2025 ist der Bauliche Brandschutz.
VdS-BrandSchutzTage 2025

Messe als Branchentreff

-

Am 3. und 4. Dezember 2025 ist es wieder soweit: Die VdS-BrandSchutzTage bringen Interessierte aus dem In- und Ausland nach Köln, um aktuelle Trends und Erkenntnisse zu entdecken, zu diskutieren und sich auszutauschen. Die BrandSchutzTage verbinden eine internationale Fachmesse, praxisorientierte Fachforen und den VdS-BrandSchutzTalk auf der Messebühne sowie separat buchbare Fachtagungen miteinander.