Die neue EU-Gebäuderichtlinie EPBD 2024 bringt umfassende Änderungen für Planung, Bau und Gebäudetechnik. Hier sind die wichtigsten 5 Neuerungen im Überblick.
Nach zwölf Monaten Bauzeit hat die Isolierungen Leipzig GmbH ihr neues Domizil im Gewerbegebiet Leipzig-Plaußig offiziell eingeweiht. Der Spezialist für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz hat ein ehemaliges Gewerbeobjekt umfassend revitalisiert und schafft damit optimale Bedingungen für die Vernetzung von Planung, Fertigung und Projektabwicklung.
Nach 41 Jahren verlässt Volker Christmann die Rockwool zum 31. Dezember 2025 in den Ruhestand. Als Nachfolgerin wird Gülnaz Atila zum neuen Senior Vice President ernannt und damit auch die Geschäftsführung der Deutschen Rockwool übernehmen.
Zwei Tage lang war das Messezentrum Nürnberg Zentrum der Brandschutzwelt: Die FeuerTrutz 2025 präsentierte sich mit 266 Ausstellern aus 22 Ländern, rund 6.600 Fachbesuchern und Fokus auf Digitalisierung und sichere Lösungen für Bestands- und Neubauten.
Der Geschäftsführer des Deutschen Instituts für vorbeugenden Brandschutz (DIvB), Axel Haas, nutzt die FeuerTrutz 2025, um deutliche Kritik an der aktuellen Regulierungspraxis im Brandschutz zu üben. Während Deutschland auf bezahlbares und schnelles Bauen angewiesen sei, verhindere ein wachsender...
Den Unternehmen in Deutschland fällt es wieder etwas leichter, ihre Geschäfte vorherzusagen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des ifo Instituts im Zuge der ifo Konjunkturumfrage. Im Juni fiel es 20,2 Prozent der Firmen schwer, ihre Geschäftsentwicklung zu prognostizieren. Im Mai waren das noch 23,3 Prozent, im April sogar 28,3 Prozent. Die Antworten gelten als Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit. Dieser fiel im Juni auf den niedrigsten Stand seit April 2023.
Auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 weist Armacell hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. Ziel ist die sichere thermische Entkopplung im Befestigungsbereich, eine Grundvoraussetzung zur Vermeidung von Tauwasser, Wärmeverlusten und Folgeschäden.
Mit der Eröffnung seiner Produktionsstätte in Pune baut Armacell seine globale Präsenz aus und verdoppelt die Kapazitäten für ArmaGel XG. Die Dämmstoffe für extreme Temperaturen setzen Standards in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Lösungen für Industrie und Energie.
Ein Tag zum Austauschen, Netzwerken und geselligen Beisammensein – die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) in Krefeld öffneten am 06. Juni 2025 die Werkstatttüren der Wärme-, Kälte- und Schallschutz-Isolierer (WKS) für Betriebsinhaber und Partnerfirmen. Eine Gelegenheit, die WKS-Ausbildung aus erster Hand kennenzulernen. Neben fachlichem Austausch, Branchenneuheiten und interessanten Gesprächen kam für die etwa 100 Besuchenden auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Namhafte Sponsoren unterstützten die Veranstaltung.
Bundesweiter Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe belegt: Mehr als 12 Mio. Menschen sind an ihrem Wohnort extremer Hitzebelastung ausgesetzt.
Die svt Unternehmensgruppe bündelt ihren internationalen Produktbereich für passiven Brandschutz unter der neuen Marke Saverto, zu der auch Flamro zählt.
Die Vielzahl an Bauordnungen macht das Planen im Bestand zu einer echten Herausforderung. Künstliche Intelligenz soll Abhilfe schaffen.
Am 3. und 4. Dezember 2025 ist es wieder soweit: Die VdS-BrandSchutzTage bringen Interessierte aus dem In- und Ausland nach Köln, um aktuelle Trends und Erkenntnisse zu entdecken, zu diskutieren und sich auszutauschen. Die BrandSchutzTage verbinden eine internationale Fachmesse, praxisorientierte Fachforen und den VdS-BrandSchutzTalk auf der Messebühne sowie separat buchbare Fachtagungen miteinander.
4.500 Euro jährlich vom Staat für die eigene Weiterbildung? Das ist mit der KOMPASS-Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die sich aus den Begriffen „Kompakte Hilfe für Soloselbstständige“ zusammensetzt, möglich.
Industrie und private Haushalte setzen die von ihnen verwendete Energie besonders effizient ein. In der Industrie wird der Energieeinsatz zu 80 Prozent und bei den privaten Haushalten sogar zu 81 Prozent in Nutzenergie umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) aktualisierte Nutzenergiebilanz für Deutschland.
13 Verbände haben die Bundesregierung aufgefordert, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Das VDMA Forum Gebäudetechnik fordert die Bundesregierung auf, bei der Reform des GEG die EU-Gebäuderichtlinie nicht auf die lange Bank zu schieben.
Mit dem ArmaPro Partner-Treueprogramm von Armacell können Isolier- und Kältetechnikunternehmen bei jedem Kauf eines Premiumprodukts iBonus-Punkte sammeln und sich Prämien sichern.
COSMOS-H ist eine Thermohydraulik-Versuchsanlage zur Untersuchung von Zweiphasenströmungen mit Wasser bzw. Dampf, wie sie in thermischen Kraftwerken, z.B. verschiedene Typen von Leichtwasserreaktoren oder Fusionskraftwerken, auftreten können. Auch die Untersuchung von Prozessen, Komponenten und Sensorik für die Verfahrenstechnik, für Energiespeicher oder für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke ist möglich.
Zur Orientierung stellt der BVBS eine Übersicht der Softwarelösungen seiner Mitglieder zur Verarbeitung von E-Rechnungen bereit.
Am Standort Köln wurde der Demobereich für den VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter“ umfassend modernisiert und erweitert.
Der Anstieg der Unternehmensinsolvenzen wird sich auch 2025 fortsetzen. Was das für Arbeitnehmende und Personalverantwortliche heißt.
Am 22. und 23. Mai 2025 versammelt sich die WKSB-Community in Wiesbaden. Freuen Sie sich auf spannende Fachvorträge, eine begleitende Ausstellung, Austausch auf Augenhöhe und Networking beim entspannten BBQ. Jetzt anmelden und dabei sein!
Die Broschüre „Schallschutz in der Industrie“ von Isover vermittelt einen Überblick über bauphysikalische Hintergründe, die entsprechenden Anforderungen und passgenaue Lösungen für einen zuverlässigen Schallschutz in industriellen Anwendungen.
Der Bundesverband Wärmepumpe e. V. (BWP) lud das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz der Bundesrepublik Deutschland (BMWK) zu einem Rundgang über die ISH 2025 ein. Schall-Experte Stefan Libor referierte dabei am Atec-Stand rund um das Thema Schall und informierte über aktuelle Möglichkeiten.