Kältedämmungen sind eine Herausforderung: Die Dämmung muss exakt an die Form der Armatur angepasst sein, um das Volumen der eingeschlossenen Luft zwischen Armaturenoberfläche und Dämmungsinnenseite so gering wie möglich zu halten. Sie muss diffusionsdicht verschlossen werden, um zu vermeiden, dass Luftfeuchtigkeit eindringt. So verhindert man Kondensation oder Eisbildung an der Armaturenoberfläche. Die Dämmung muss die Armatur außerdem komplett und vollständig umschließen und eine Wandstärke aufweisen, die in einem entsprechenden Verhältnis zur Temperatur des Mediums und der Umgebung steht. Kurz – sie muss maßgefertigt sein. All diese Punkte mussten bei der Entwicklung der ES-Box Cool berücksichtigt und umgesetzt werden.
Die jeweilige Anwendungstemperatur ist über das GWK-Prüfsiegel zu erkennen. Die Klassen reichen vom "Einsatz über dem Taupunkt" über "Einsatz über 0 °C", "Einsatz bis –5 °C", "Einsatz bis –10 °C" bis "Einsatz bis –15 °C". Zum Start werden Dämmboxen für Danfoss AB-QM 4.0, IMI Globo H/D, AbaBeul Quickturn 71400/71401 und Sekisui Mefco BN und BD angeboten. Weitere Armaturen sind in Planung.