Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Einsatz emissionsarmer Baustoffe immer wichtiger

Höchste Anforderungen an die Raumluftqualität

Neben dem nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen trage auch der Einsatz emissionsarmer Dämmstoffe zur Erreichung der Ziele der Green Building Programme LEED, BREEAM und DGNB bei, so der Dämmstoffspezialist.  

Ein Anbieter für Produktemissionsprüfungen, Eurofins, untersuche Produkte auf der Basis aller europaweit existierenden Grenzwerte aus gesetzlichen Regelungen und freiwilligen Gütezeichen für Emissionen. Produkte, die nach „Indoor Air Comfort GOLD“ geprüft werden, trügen zu einem gesunden Raumklima bei und erfüllten beispielsweise auch die Anforderungen des Blauen Engels für emissionsarme Wärmedämmstoffe, so Armacell. Das Label stelle die höchsten Anforderungen an die Minimierung der Innenraum-Emissionen eines Baustoffs.

Geschlossenzellige Dämmstoffe mit antimikrobieller Ausrüstung

Fasern, Staub, Schimmelpilze und Bakterien könnte das Raumklima belasten, so der Hersteller. Mikroorganismen benötigten für ihr Wachstum Feuchtigkeit und gediehen in feuchter Umgebung besonders gut. Eine zu hohe Feuchtigkeit in Kombination mit Staub und Schmutzpartikeln böte einen ide­a­len Nährboden für mikrobielles Wachstum. Die Mikroben setzten dann ihrerseits Sporen, Zel­len, Partikel und flüchtige organische Verbindungen frei und könnten so möglicher­weise zum als „Sick Building Syndrom“ bekannten Phänomen beitragen.

Klar, hier ist ein optimierter Alt-Text für das Bild: „Verschiedene technische Dämmmaterialien zur Verbesserung der Raumluftqualität, dargestellt mit passendem Logo und Text auf weißem Hintergrund. Schwerpunkt auf Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz in der Gebäudetechnik. - © Von Eurofins geprüfte Dämmstoffe für ein gesundes Raumklima, © Armacell

Als geschlossenzellige, staub- und faser­freie Materialien böten ArmaFlex® Produkte laut Pressemitteilung einen integrierten, passiven Schutz vor Mikroorganismen, das sich auf der glatten, nicht-porösen Oberfläche des elastomeren Mate­rials Keime schwerer ansiedelten und keine Nährstoffe zum Wachsen fänden.

Die ge­schlossene Mikrozell­struktur und der hohe Wasser­dampfdiffusi­ons­widerstand schützten Dämmungen si­cher vor Durchfeuch­tung. Der Hersteller weist zudem darauf hin, dass seine Premiumprodukte AF/ArmaFlex Evo und SH/ArmaFlex mit Microban® ausgerüstet seien. Diese antimikrobiellen Zusatzstoffe bieten einen zusätzlichen proaktiven Schutz vor schädlichen Bakterien und Schimmel.

Energieeffiziente und emissionsarme Baustoffe 

„Wir verbringen heute den Großteil des Tages in geschlossenen Räumen. Die Konzentration von VOCs und anderen Schadstoffen in Innenräumen ist jedoch zwei- bis fünfmal höher als im Freien. Eine luftdichte Gebäudehülle verhindert Energieverluste, aber auch den Luftaustausch und macht den Einsatz emissionsarmer Baustoffe umso wichtiger“

Elke Rieß, Manager Central Technical Management EMEA bei Armacell

Dass eine hohe Innenraumluftqualität nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Leistungsfähigkeit steigere, wurde laut Hersteller in einer Harvard-Studie nachgewiesen. Die kognitiven Leistungen der Testpersonen in Gebäuden mit einer geringen VOC-Belastung lagen 61 Prozent über dem Leistungsniveau der Probanden in Räumen mit einer herkömmlichen VOC-Belastung.

‘Compliance Product Cards‘ von Armacell zeigen WELL-Punkte

Während Green Building Systeme wie BREEAM, LEED und DGNB den Schwerpunkt auf die Raumluftqualität legen, verfolgt der WELL-Gebäudestandard einen ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheit in Gebäuden und zertifiziert keine Produkte, sondern das Gebäude als Ganzes. In welchen Bereichen die Anbieter-Lösungen dazu beitragen, Punkte in WELL-Projekten zu erhalten, zeigen die ‘Compliance Product Cards‘ der Armacell Internetseite.

Das Zertifikat unterscheidet sich von anderen Gebäudestandards dadurch, dass es nicht einmalig verliehen, sondern alle drei Jahre neu überprüft wird. So möchte das Zertifikat laut eigenen Angaben langfristig gesunde und produktive Arbeitsbedingungen gewährleisten. Die Zertifizierung wird vom International Well Building Institute (IWB) in Kooperation mit der Green Business Certification Inc. (GBCI) verwaltet.

Quelle: Armacell