Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ausführung

Alle Artikel zum Thema Ausführung

© Viega
Brandschutzband von Viega

Einfache Montage und wirtschaftliche Lösung

-

Viega führt mit dem flexiblen „Brandschutzband Typ F“ eine Brandschutzlösung für brennbare Entwässerungsleitungen in Deckendurchführungen in den Markt ein. Das Brandschutzband lässt sich montieren, ohne – wie bei den bisher üblichen Brandschutzmanschetten – über Kopf bohren zu müssen. Bei Mischinstallationen ist eine abnahmesichere Montage auf Nullabstand zulässig.

© isawred auf Unsplash

Auswahl des richtigen Dämmstoffs für die Anwendung an Bord

-

Hinsichtlich der technischen Isolierung unterliegen die betriebstechnischen Anlagen auf hoher See zwar ähnlichen Herausforderungen wie auf dem Festland. Jedoch hat das raue maritime Umfeld erschwerende Auswirkungen. Dieser Beitrag geht auf die Kriterien zur Auswahl des richtigen Dämmstoffes ein.

© G + H Isolierung

Objektbericht: Isolierungen und Asbestsanierung in einer Papierfabrik

-

In einer Papierfabrik in Baden-Württemberg führte das zur G+H Group gehörende Unternehmen G+H Isolierung zwei anspruchsvolle Aufträge gleichzeitig aus: Isolierarbeiten an einem Warmwasserbehälter inklusive der Rohrbrücke sowie die Asbestsanierung eines Heizkessels.

© Unsplash, Paul Becker

Gerüstbau: Wichtige Änderung des Übergangsgesetzes zum 1. Juli 2024

-

Laut Bundesinnung Gerüstbau ist der 1. Juli ein wichtiges Datum für das Gerüstbauer-Handwerk in  Deutschland. Von diesem Tag an ist das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten für Dritte nur noch Gerüstbaubetrieben erlaubt. Ausgenommen seien nur Betriebe, die hierfür eine Ausnahmegenehmigung nach der Handwerksordnung besitzen.

© Todor Gajanovic

Nachgefragt: Wie wurdest du zum Isolier-Influencer, Todor?

-

Er ist der bekannteste YouTuber und Influencer der Isolierbranche. Auf der TI-Expo + Conference 2024 hat er gemeinsam mit dem Kollegen Graeme Bell (UK), ebenfalls Isolierer mit großem Engagement in den Sozialen Medien, in der Influencer-Arena live isoliert. Die TI-Redaktion sprach vor der Veranstaltung mit ihm über die Anfänge als YouTuber und seine Container-Werkstatt.

© Kraftblock GmbH

Kraftblock fängt freiwerdende Prozessenergie wieder ein

-

Für viele Industrien liegen die größten aktuellen Herausforderungen bei Emissionen in Prozessen und Betriebskosten. Der Wille, grün zu werden, die Transformation des eigenen Unternehmens anzugehen, trifft in der Praxis auf Probleme und fehlende Lösungen. Insbesondere für Prozesswärme auf Hochtemperatur ist die Abkehr von fossilen Brennstoffen schwer umzusetzen.

© SAGA

Praxistest für den All-Tag

-

Da der Mond für Experimente mit Wohnräumen (noch) nicht erreichbar ist, wurde das arktische Grönland als nächstbeste Standort-Alternative für das Lunark-Mondhabitat gewählt. Entsprechend war extreme Kälte eine der großen Herausforderungen. Das projektverantwortliche dänische Designbüro SAGA Space Architects arbeitete mit dem Unternehmen Armacell zusammen, um den Wohnraum gegen Kälte zu dämmen.

© Armacell

Energieeffizient gedämmt: Neubau von Fischer Kälte-Klima

-

Wenn Sicherheit, Energieeffizienz und ein gesundes Raumklima Priorität bei Bauprojekten besitzen, führt kein Weg an einer langfristig sicheren technischen Dämmung der Anlagenteile vorbei. So stand für den verantwortlichen TGA-Planer Matthias Klauser außer Frage, im Neubau der Firmenzentrale von Fischer Kälte-Klima in Kernen den rauchgasarmen Elastomerdämmstoff ArmaFlex Ultima von Armacell einzusetzen.

© MABI AG

Im Einsatz: MABI-Zuschneidemaschine Bingo 4E EVO

-

Ralph Hubers führt mit dem Technisch Isolatiebedrijf Nijmegen in Middelaar im Osten der Niederlande ein florierendes Geschäft, zu dem auch eine MABI Laserschneidanlage gehört. Das Unternehmen ist so erfolgreich, dass mit der Übernahme der AX Isolatiewerken in Strijen kürzlich eine Tochtergesellschaft gegründet wurde, die unter anderem die Industrie und den Hafen in Rotterdam und Antwerpen bedient. Herzstück für die Blechverarbeitung: Die neue MABI Bingo 4E EVO.

© Michal Jarmoluk auf Pixabay

DGUV Information "Sicherheit bei der Blechbearbeitung" erschienen

-

Im Januar 2023 ist die DGUV Information "Sicherheit bei der Blechbearbeitung" erschienen und kostenfrei als pdf erhältlich. Sie informiert über die Gefährdungen beim Umgang mit Blechen z.B. bei verschiedenen Biegeverfahren.

© Kaimann GmbH

Sanierung der Dämmung nach Brand in einer Produktionsanlage

-

Der Ausfall einer Produktionsanlage gehört für das produzierende Gewerbe sicherlich zu den unerfreulichsten Szenarien. Mit jeder Minute Stillstand verliert das Unternehmen Geld. Wie schnell ein Brand wichtige Anlagenteile zerstören kann, musste die Nahrungsmittelfirma IREKS im Frühjahr 2020 erfahren und setzt deswegen auf Dämmstoffe mit einer geringen Rauchentwicklung im Brandfall. 

© Knauf Insulation

TIPCHECK-Energieaudit in einem Wiener Amtsgebäude

-

In einem Wiener Amtsgebäude wurde enormes Einsparpotenzial in der Heizungszentrale mithilfe des TIPCHECK-Energieaudit erkannt.

© G+H Kühllager- und Industriebau

Tiefkühllager für Lebensmittelproduzent

-

Die Freiberger Lebensmittel GmbH stellt tiefgekühlte Pizzen, Snacks und Pastaprodukte her. Damit die Tiefkühlware unbeschadet beim Endverbraucher ankommt, darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden. Um die Lagerkapazitäten zu erweitern, ist am Standort Muggensturm in Baden-Württemberg ein neues Tiefkühllager entstanden. Mit der Isolierung des Gebäudes sowie der Anbringung der Außenpaneele war die G+H Kühllager- und Industriebau GmbH beauftragt.

© Bohle Gruppe/T.Elger elgerart.de

Dämmung und Dachentwässerung beim Wärmespeicher in Rostock

-

Im Zuge der Energiewende, dem Vorschub erneuerbarer Energien sowie der effizienten Nutzung fossiler Brennstoffe im Hinblick auf die Strom- und Wärmeversorgung kommt der Transformation, Speicherung von Energie in jeglicher Form die zentralste Bedeutung zu. Nur wer es schafft, wertvolle Energie und Abwärme aus der konventionellen Energieerzeugung so zu speichern, dass sie zielgerichtet und punktgenau z.B. zur Fernwärmeversorgung abgerufen werden kann, wird sich am Markt behaupten und Nachhaltigkeit leben.

© G+H Isolierung

Rohrabschottungen: Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?

-

Rohrabschottungen verhindern, dass Feuer, Rauch sowie unzulässig hohe Temperaturen in andere Geschosse, Wohnungen und Nutzungseinheiten übertragen werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Anforderungen, die der bauliche Brandschutz stellt. An Beispielen wird gezeigt, was bei der Montage von klassifizierten Abschottungen mit Verwendbarkeitsnachweis zu beachten ist und welche rechtliche Verantwortung der Ausführende hat. Weiterhin erfolgt eine Abgrenzung zu den Erleichterungen nach der MLAR sowie ein Ausblick, welche Änderungen zu erwarten sind.

© Armacell

Einsatz von brennbaren Dämmstoffen auf Luftkanälen

-

Luftkanäle klimatechnischer Anlagen müssen vor Energieverlusten und bei Taupunktunterschreitungen vor Tauwasser geschützt werden. Gleichzeitig reduziert die Dämmung die Schallabstrahlung aus Anlageteilen. Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, sollte der Dämmstoff vor dem Ansiedeln von Staub und Bakterien geschützt und leicht zu reinigen sein. Die eingesetzten Materialien müssen sich auch unter schwierigen Baustellenbedingungen einfach und sicher verarbeitet lassen.

Nachtruhe trotz laufender Transformatoren

-

Rund um Wohngebiete müssen Umspannwerke besonders leise arbeiten. Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW setzt daher im Umspannwerk Weier auf schallschützende Abschirmwände.

© Pop & Zebra / unsplash.com

Gefährdungsbeurteilung: Warum Mitarbeiter lernen müssen, potenzielle Gefahren zu erkennen

-

In seinem Kommentar geht Peter W. Baum darauf ein, weshalb eine Gefährdungsbeurteilung unerlässlich ist.