Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Girls' Day 2024 am FIW München

Ein zentrales Thema des institutseigenen Girls' Days war die Erläuterung, inwiefern Dämmstoffe zum Klimaschutz und zur Energieeinsparung beitragen. Im Laufe des Tages erhielten die Teilnehmerinnen einen Einblick in die Dämmstoffprüfung, Ökobilanzierung und in die laufende Forschung. Dabei konnten sie nicht nur neues Wissen erlangen, sondern auch wertvolle Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven gewinnen.

"Wärme sichtbar machen" - Mittels einer Wärmebildkamera konnte ein erster Eindruck von Oberflächentemperaturen und dem Wirkungsprinzip von Dämmstoffen, in diesem Fall einer Jacke, vermittelt werden. - © FIW München
"Wärme sichtbar machen" - Mittels einer Wärmebildkamera konnte ein erster Eindruck von Oberflächentemperaturen und dem Wirkungsprinzip von Dämmstoffen, in diesem Fall einer Jacke, vermittelt werden.

Im Rahmen der Dämmstoffprüfung wurden dazu fünf gängige Dämmstoffe vorgestellt und anhand verschiedener Tests charakterisiert. Von Druckprüfungen über Messungen der Wärmeleitfähigkeit bis hin zu Brandtests – die Teilnehmerinnen konnten hautnah erleben, wie vielfältig und wichtig die Eigenschaften von Dämmstoffen für den Einsatz im Bauwesen sind.

Ein weiterer spannender Punkt war die Ökobilanzierung von Dämmstoffen sowie das Entdecken neuer, nachhaltiger Hochleistungsdämmstoffe. Natürlich durfte auch eine Führung durch das Institut nicht fehlen.

Schülerpraktikantinnen, Auszubildende zur Physiklaborantin oder Ingenieurinnen sind willkommen

Der Girls' Day war für das FIW laut eigenen Angaben ein voller Erfolg und konnte den Teilnehmerinnen einen Einblick in die Welt der Dämmstoffe geben. Das Institut lädt weitere Schüler:innen ein, im Rahmen eines Schülerpraktikums, oder zukünftig bei der Ausbildung zur Physiklaborantin oder als Ingenieurin nach dem Studium begrüßen zu dürfen.

Quelle: Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München (FIW München)