Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Abwärme von Rechenzentren: Google startet Projekt in Finnland

Die Umsetzung des ersten Abwärme-Projekts in Zusammenarbeit mit dem städtischen Energieversorger Haminan Energia starte im nächsten Jahr. Hier solle die Wärme im Rechenzentrum von Google Hamina zurückgewonnen werden, das heute zu 97 % mit kohlenstofffreier Energie betrieben wird. Dies bedeute, dass die zurückgewonnene Wärme ebenfalls zu 97 % kohlenstofffrei sein werde. Nach Angaben von Haminan Energia würde diese 80 % des jährlichen Wärmebedarfs des örtlichen Fernwärmenetzes ausmachen.

Die aus dem finnischen Rechenzentrum stammende Wärme werde an das Fernwärmenetz im nahe gelegenen Hamina weitergeleitet und kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Netz versorgt örtliche Haushalte, Schulen und öffentliche Gebäude.

Bislang wurde die Wärme des Google-Rechenzentrums laut der firmeneigenen Information in Hamina aufgefangen und zurückgewonnen, um die eigenen Büros und Gebäude vor Ort zu heizen. Ab dem nächsten Jahr werde die warme Temperatur aus dem Rechenzentrum zurückgewonnen, um die Energieeffizienz des Fernwärmenetzes und die CO2-Bilanz zu optimieren.

Quelle: Google Blog