Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Bundesverband GIH e.V. und Saint-Gobain Isover vereinbaren Zusammenarbeit

Als Dachverband von insgesamt 13 regional organisierten Mitgliedsvereinen in den Bundesländern repräsentiere der 2001 gegründete „Bundesverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker“ (GIH) aktuell über 4.000 qualifizierte Energieberatende, darunter Handwerksmeister sowie Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler, lautet es in der Mitteilung. Die im GIH organisierten Energieexperten übernähmen Beratungsleistungen für Wohngebäude, Gewerbe und Industrie sowie Kommunen. Seit Anfang 2024 zähle Isover zu den aktiven Fördermitgliedern des GIH. Das gemeinsame Ziel sei: die weitere Optimierung der Beratungskompetenz der Mitglieder und insbesondere die Forcierung der dringend erforderlichen energieeffizienten Ertüchtigung von Bestandsgebäuden.

Neben der klassischen Energieberatung würden die Baubegleitung, das Anfertigen von Wärmebildaufnahmen sowie Luftdichtigkeitsmessungen zum Leistungsspektrum der im GIH organisierten Energieberater gehören. Der GIH als Dachverband habe es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die breite Öffentlichkeit über die Bedeutung von Energieberatung und Energieeffizienz zu informieren und seine Mitglieder aktiv bei der Beratung und Auftragsabwicklung zu unterstützen, heißt es weiter. Darüber hinaus bemühe sich der Verband seit seiner Gründung um einheitliche Standards in der Energieberatung sowie die Entwicklung spezieller Weiterbildungsangebote.

Wissenstransfer für die unabhängige und fundierte Beratung

Die Mitglieder des GIH würden ihre Kunden unabhängig und neutral beraten, wobei die Beratungskompetenz auf einem breiten Kenntnisstand über die am Markt verfügbaren Produkt- und Systemlösungen beruhe, wie Jörg Bochtler, Mitglied des Bundesvorstands beim GIH, in der Mitteilung betonte. Durch Wissenstransfer und Kooperation mit führenden Firmen werde der professionelle Energieberater in die Lage versetzt, seine objektive, fachmännische Energieberatung durch Kenntnis innovativer zeitgemäßer Produkte zu ergänzen. Die hohe Qualifikation und Seriosität des Energieberaters sicherten im Sinne des GIH Qualität und Unabhängigkeit der Beratung, wird Jörg Bochtler weiter zitiert.

Schulungsangebote und Unterstützung durch die Isover Anwendungstechniker

Seit Januar 2024 gehöre Isover zu den aktiven Fördermitgliedern des GIH. Oberstes Ziel der gemeinsamen Arbeit sei das Erreichen der ehrgeizigen Klimaschutzziele in Deutschland und auf europäischer Ebene – auch und gerade vor dem Hintergrund der noch immer nicht ausreichenden Sanierungsquote, erläutert Dominik Noé, der als Teamleiter des Isover Fachbereichs Wärme und Feuchte die unterschiedlichen Angebote für die GIH-Mitglieder koordiniert. „In einem ersten Schritt haben wir in der Isover Akademie eigene Schulungsmodule für die im GIH organisierten Energieberater entwickelt.“ Dabei werde Wert darauf gelegt, dass die Beratungsneutralität der Energieberater vollumfänglich gewahrt bliebe, heißt es weiter.

www.gih.de; www.isover.de