Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
Elektrifizierung

FAQ „Verbrenner-Aus 2035 und Elek­tro­mo­bi­lität“

kv_san - stock.adobe.com

Ab 2035 dürfen in der EU keine neuen Pkw mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden. Das gleiche gilt für leichte Nutzfahrzeuge und betrifft somit beispielsweise Handwerksbetriebe. Das Verbrenner-Aus wirft Fragen u. a. auf wie:
● Was bedeutet das für mein Auto?
● Reicht die Ladeinfrastruktur?
● Sind E-Autos wirklich klimafreundlicher?
● Welche Rolle spielen Wasserstoff und E-Fuels künftig?

Das Öko-Institut hat dazu ein FAQ veröffentlicht, das zentrale Fragen zu Auswirkungen auf Autofahrer:innen, zur Ladeinfrastruktur, zur Klimabilanz von E-Autos sowie zur Rolle von Wasserstoff und E-Fuels beantwortet. Neben Umweltaspekten behandelt es auch praktische Themen wie Laden und Kosten sowie die Perspektiven für die deutsche Autoindustrie im Übergang zur Elektromobilität. → hier gehts zum FAQ
Quelle: Öko-Institut / ml

Lesen Sie dazu bei unseren Kollegen:
Elektro statt Verbrenner: ähnlich, aber nicht gleich
Pilotprojekt zum netz­dien­lichen bidirek­tio­nalen Laden gestartet
Wie Unternehmen von E-Autos und PV-Anlagen profitieren
Ökostromspitzen für E-Autos und Wärmepumpen nutzen