Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

VDI Richtlinie zu Datenaustausch in BIM-Projekten

Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich dem Building Information Modeling: von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Vorgaben für alle Beteiligten. Sie gibt allen an am Bau und Gebäudebetrieb Beteiligten das Handwerkszeug, um mit BIM professionell, effizient und standardisiert zu arbeiten. Die VDI 2552 Blatt 9 ‚Building Information Modeling – Klassifikationssysteme‘ beschreibt, wie Systeme zu Bauteiltypen in einem digitalen Bauwerksinformationsmodell prozessübergreifend aufgebaut und angewendet werden können.

Die Richtlinie stellt die Bestandteile eines Klassifikationssystems vor, darunter Klassifikationen von Raumnutzungsarten, Bauteiltypen, Dokumententypen, Bauwerkstypen und Kostengruppen. Sie stellt mögliche Anwendungsfälle dar, von der Ausschreibung über die Kostenermittlung und die Qualitätssicherung bis zum Gewährleistungsmanagement. Sie gibt darüber hinaus Informationen zur Nutzung von bestehenden Klassifikationssystemen in BIM-spezifischer Software sowie zu deren optimalen Aufbereitung.

Herausgeber der VDI 2552 Blatt 9 Building Information Modeling - Klassifikationssysteme ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG). Die Richtlinie ist im März 2022 als Weißdruck erschienen und ersetzt den Entwurf von August 2020. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Beuth Verlag / VDI
www.beuth.de

Tags