Dämmungen an eckigen Luftleitungen im Außenbereich
Aus meiner Praxis als Sachverständiger ist die fachgerechte Ausführung von Dämmungen an eckigen Luftleitungen im Außenbereich das Gebiet mit den häufigsten Problemen. Deshalb möchte ich hier aus meiner Sicht einige Hinweise zur mangelfreien Ausführung nachfolgend beschreiben.
Zuerst eine Auflistung von möglichen Detaillösungen:
Eckiger Luftleitungsanschluss an das Lüftungsgerät mit Segeltuchstutzen (Punkt 1)
Häufig ist der Anschluss einer eckigen Luftleitung vor dem Lüftungsgerät mit einem eingeflanschten Segeltuchstutzen hergestellt. Dieser soll eine mögliche Körperschallausbreitung vom Lüftungsgerät über die Luftleitungen zum Gebäude unterbinden sowie eine Längenausdehnung bei längeren weiterführenden Luftleitungen durch Temperaturänderung ermöglichen. Diese Bewegungsmöglichkeit sollte bei der Ausführung des wetterfesten Blechmantels über die Dämmung der Luftleitungen berücksichtigt werden.
Bei richtig befestigter Unterkonstruktion und festem Anschluss am Lüftungsgerät ist eine mögliche Bewegung der eckigen Luftleitungen dann ohne Unterbrechung der Ummantelung nicht möglich und kann dann zu Schäden führen.
Eine Möglichkeit der Ausführung wäre für die Seitenteile und den Boden (siehe Skizze 1) und für den Deckel (siehe Skizze 2).

Die weiteren Details zu den Punkten 2 – 5 folgen in den nächsten Beiträgen.
Der Artikel ist auch in Ausgabe 2.2023 der Fachzeitschrift TI – Technische Isolierung (Juni 2023) erschienen.