Armacell gibt seine vorläufigen, ungeprüften Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2022 geendete Geschäftsjahr bekannt.
Im Jahr 2022 erzielte Armacell einen Nettoumsatz von 806,0 Mio. EUR, ein Plus von 19,1 % gegenüber 2021 (676,6 Mio. EUR). Dieses Ergebnis wurde durch Verkaufspreiserhöhungen zum Ausgleich höherer Produktionskosten, durch zusätzliche Umsätze aus Fusionen und Übernahmen sowie durch günstige Wechselkursentwicklungen erzielt. Das Wachstum wurde jedoch teilweise durch geringere Volumina aufgrund einer allgemeinen Marktabschwächung und des Abbaus von Lagerbeständen bei Kunden, einer vorübergehenden Abschwächung in der Windkraftindustrie sowie anhaltenden Unterbrechungen der Lieferketten und Covid-19-Effekten in bestimmten Regionen beeinträchtigt.
Armacell erwirtschaftete ein bereinigtes EBITDA von 120,7 Mio. EUR, was einen Anstieg von 3,9 Mio. EUR gegenüber dem Jahr 2021 (116,8 Mio. EUR) bedeutet. Die bereinigte EBITDA-Marge betrug 15,0 % (2021: 17,3 %). Die bessere EBITDA-Performance wurde vor allem durch Preiserhöhungen sowie durch M&A-Aktivitäten erzielt und teilweise durch geringere Absatzmengen, Unterbrechungen der Lieferketten und Investitionen in neue strategische Initiativen gemindert.
Patrick Mathieu, Präsident und CEO von Armacell, zu den Geschäftszahlen: "Auch im Jahr 2022 hat sich unser Geschäftsmodell als widerstandsfähig erwiesen. In einem komplexen Umfeld mit hohen Transport- und Energiekosten sowie anhaltenden Unterbrechungen der Lieferkette konnten wir die Verkaufspreise weiter erhöhen. Der historische Rekordumsatz wurde durch die Einführung neuer Anwendungsbereiche und Produktpaletten sowie die anhaltenden M&A-Aktivitäten in APAC und EMEA gestützt.“
Mit der Übernahme von zwei großen Herstellern von vorgedämmten Rohren in Österreich (Austroflex Rohr-Isoliersysteme GmbH) und Serbien (A.D. IZOLIR) ist Armacell in den Fernwärmemarkt eingetreten. Mit der Übernahme des Engineering-Geschäfts von SpiderPlus & Co. Ltd. stärkte das Unternehmen seine Position auf dem japanischen Dämmstoffmarkt. Das Wachstum in der Region Asien-Pazifik wurde durch Arma CS Solutions, einem neuen Joint Venture in Singapur, das die regionale Bau- und HLK-Branche bedient, weiter unterstützt.
Auch im Jahr 2022 hat Armacell ein hohes Maß an Investitionen getätigt, um seine Produkte und Technologielösungen weiterzuentwickeln. Jüngste Beispiele sind ArmaPET® Eco50, der erste polymere Dämmstoff auf Basis von recyceltem PET, und ArmaGel® HTL, eine innovative Aerogel-Dämmlösung, die zur Verringerung des Korrosionsrisikos unter der Dämmung entwickelt wurde. Darüber hinaus trugen Investitionen in strategische Initiativen wie passive Brandschutz- und Akustiksortimente sowie die beschleunigte Digitalisierung der Betriebsprozesse von Armacell zu einem nachhaltigen Wachstum des Unternehmens bei.
Armacell wird von Standard & Poor's mit B und von Moody's mit B3 bewertet.