Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

FESI: Fédération Européenne des Syndicats d’Entreprises d’Isolation

Die Aufgaben von FESI sind, die nationalen Verbände länderübergreifend zu vernetzen, ihre Interessen aufzugreifen und somit einen internationalen Austausch zur Förderung des Berufsstandes zu ermöglichen. Im Laufe ihrer mehr als 50jährigen Tätigkeit wurden hieraus zahlreiche Impulse für die Normung, Ausbildung und die Verbesserung der Energieeffizienz gesetzt.

Mitbegründer und Förderer der EiiF

Als Mitbegründer und Förderer der Europäischen Stiftung für Industrie Isolierung (EiiF) hat FESI in 2009 eine wichtige Initiative zur Erkennung und Bekämpfung von Energieverlusten und unnötiger CO2-Emissionen angeschoben.

Derzeit vertritt FESI Verbände und Firmen aus 18 europäischen Ländern und damit ca. 1.000 Branchenunternehmen mit mehr als 40.000 Mitarbeitenden direkt bzw. indirekt.

Diese Isolierfachbetriebe führen Isolierarbeiten zum Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) u.a. an Rohren, Luftkanälen, Behältern, Tanks in Schiffen, Gebäuden und Industrieanlagen aus. Dabei sind die Unternehmen im Bereich Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik und in der industriellen Isolierung für Kraftwerks-, Petrochemie-, Chemie- oder andere Produktionsanlagen tätig.

Seit 2021 bietet FESI auch global agierenden Produzenten und Lieferanten eine Mitgliedschaft als „Global Informative Partner“ an. Besonders im Bereich neuer Produkte und der Förderung der Ausbildung junger Isolierer profitieren Mitglieder und Partnerunternehmen von der Kooperation.

Die Ziele von FESI

Der Verband agiert als Informationsplattform für nationale Verbände und deren Mitglieder in allen Fragen rund um Produkte, Werkzeuge, Ausbildung, Standardisierung und Anwendung. Darüber hinaus verfolgt FESI folgende Ziele aktuell konkret:

  • Förderung von Innovationen bei technischen Standards und Arbeitsstandards
  • Unterstützung des Informationsaustausches über den Stand der Ausbildung, Schulung und Qualifizierung, dazu Registrierung nationaler Schulungs- und Ausbildungszentren der Branche
  • Definition von Standards in der Ausbildung und Qualifikation
  • Organisation und Durchführung einer Europameisterschaft für das Isolierhandwerk (siehe unten zur Nachwuchsförderung)
  • Technische Empfehlungen zur Ausführung handwerklich und ingenieurtechnisch guter Isolierung
  • Unterstützung der Lobbyarbeit zur Reduzierung von Energieverlusten und CO2-Emissionen, die durch mehr und bessere Dämmung erreicht werden kann
  • Vernetzung und Kommunikation zwischen den nationalen Verbänden

Internationale Nachwuchsförderung

Alle zwei Jahre organisiert FESI eine Europameisterschaft für junge Isolier-Fachkräfte, bei der die Sieger-Teams aus verschiedenen europäischen Ländern gegeneinander antreten.

Mit der Meisterschaft will der Verband dazu beitragen, hohe Standards und Qualität bei Dämm- und Isolierarbeiten zu fördern und gleichzeitig Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen der jungen Fachkräfte zu vermitteln. Darüber hinaus sollen die Kontakte zwischen den europäischen Firmen und Mitarbeitern intensiviert werden, um sich zu vernetzen und handwerkliche Arbeitsmethoden sowie Arbeitsabläufe voneinander zu lernen.

Organisation und Aktivitäten

Vertreter der Mitglieder arbeiten derzeit in zwei Fachgruppen, „Thermal & Technical“ und „Recruitment & Training“, intensiv zusammen, um technische Empfehlungen bzw. auch die Standards in der Ausbildung und aktuell natürlich auch die anstehende Meisterschaft zu organisieren.

Zweimal im Jahr treffen sich alle Mitglieder und Vertreter von Firmen und Partnern zu einem zweitätigen Networking und zur Festlegung der gewünschten Arbeitsziele. Nach den Kontaktein­schränkungen aufgrund der Covid-Pandemie war der Austausch und das Engagement in den letzten Treffen in Lille, Athen und Wien besonders rege.

Gründung

23. Oktober 1970 in Paris

Mitglieder (Stand April 2023)

Verbände und Branchenunternehmen aus derzeit 18 europäischen Ländern mit mehr als 40.000 Mitarbeitenden

Vorstand (Executive Committee)

Dr. Rudolf Jürcke – Deutschland – (Präsident)

Birger Susort – Norwegen – (Vizepräsident)

Katarzyna Klosok – Polen – (Vizepräsident)

Daniel Holzer – Schweiz –  (Schatzmeister)

Jan Zanen – Niederlande – (Generalsekretär)

Hauptsitz

Fédération Européenne des Syndicats d’Entreprises d’Isolation (FESI)

Avenu du Mont-Blanc 33

1196 Gland, Schweiz

FESI Insulation Championship 2023 in Feuchtwangen

Die besten Isolierer aus europäischen Ländern treffen sich vom 20. bis 21. September 2023 in Feuchtwangen, Deutschland, um den Europameister der Isolierprofis zu küren. Bei der „FESI Insulation Championship“ zeigen Isolierer die hohen Standards bei Isolier- und Verkleidungsarbeiten für Kälte- und Wärmedämmung sowie Schall- und Brandschutz.

In diesem Jahr treten Auszubildende aus neun Nationen an, darunter Teams aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Polen, Dänemark, Norwegen und Irland.

Die Aufgaben der Teilnehmenden:

  • fachgerechtes Anbringen von unterschiedlichen Isoliermaterialien an einem Rohrleitungsdummy
  • Herstellen und Montieren der metallenen Schutzverkleidung

Der Artikel ist auch in Ausgabe 2.2023 der Fachzeitschrift TI – Technische Isolierung (Juni 2023) erschienen.