Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search
16. Deutsche Meisterschaft der Industrie-Isolierer

Nachwuchs zeigt Spitzenleistung in Hamm

Die Teilnehmenden mussten typische Tätigkeiten ihres Berufsbildes bewältigen: Dämmkonstruktionen planen, Zuschnitte anfertigen, Bleche formen, montieren und abschließend bewerten lassen – immer unter Zeitdruck und mit Blick auf Maßhaltigkeit, Sauberkeit der Ausführung und Arbeitssicherheit. Der Wettbewerb macht sichtbar, wie breit das Spektrum des staatlich anerkannten Ausbildungsberufs Industrie-Isolierer ist – von der Auswahl des passenden Dämmstoffs über die Unterkonstruktion bis hin zur schützenden Ummantelung.

Die Fachjury stand unter der Leitung von Walter Riering. Sie bewertete die gefertigten Werkstücke nach klar definierten Kriterien und legte am Ende des zweiten Wettkampftages die Platzierungen fest.

Fachverbände und Industrie als starke Partner

Begleitet wurde die Meisterschaft von einem abendlichen Empfang, bei dem die Bedeutung des Handwerks und der beruflichen Bildung im Mittelpunkt stand. Als Ehrengäste würdigten

Claudia Schwab (BFA Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz), Gesa Führing (IHK zu Dortmund) und Ralf Debold (BASF SE) die Leistungen der Teilnehmenden und betonten den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Technischen Isolierung – nicht zuletzt mit Blick auf Energieeffizienz, Klimaschutz und Dekarbonisierung in Industrieanlagen.

Die besten Industrie-Isolierer 2025

Nach zwei intensiven Tagen standen die Sieger fest:

1. Platz: Roman Vojt

2. Platz: Jonas Klingenspor

3. Platz: Fabio Pepe

Anerkennungen: Emre Keskin und Hannes Finze

Sie alle überzeugten die Jury mit hoher handwerklicher Präzision, sauberer Detailausbildung und sicherem Umgang mit Material und Werkzeug. Der Wettbewerb gilt als wichtiges Sprungbrett für junge Fachkräfte – viele ehemalige Teilnehmer sind heute Vorarbeiter, Meister oder treten bei internationalen Formaten wie der FESI European Technical Insulation Championship an.

Sponsoren setzen Zeichen für Ausbildung

Ermöglicht wurde die 16. Deutsche Meisterschaft der Industrie-Isolierer durch ein breites Bündnis aus Industrie und Handwerk. Zu den Sponsoren zählten:

Armacell GmbH

Wilhelm Hundt GmbH

Deutsche FOAMGLAS® GmbH

IBUS GmbH

DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Schwartmanns Maschinenbau GmbH

Sebald Iso-Systeme GmbH u. Co. KG

Tacke + Lindemann GmbH

Thermaflex International Holding B.V.

Goebel GmbH

IDV Isolier- und Dämmstoff-Vertriebs GmbH

Mit ihrem Engagement machen die Unternehmen deutlich, dass die Förderung des Nachwuchses eine gemeinsame Aufgabe der gesamten Branche ist – und dass präzise ausgeführte Technische Isolierung ein Schlüsselelement für Energieeffizienz und Klimaschutz in Industrie und Gebäudetechnik bleibt.