Planen, Bauen, Betreiben – nachhaltig und digital: Normen sollen den Planungs- und Bauprozess vereinfachen und die grüne und digitale Transformation ermöglichen. Als Wegweiser zur Umsetzung dieser Ambition wurde die Normungsroadmap Bauwerke überarbeitet. In ihr werden konkrete Handlungsempfehlungen gegeben: etwa die vielversprechende BIM-Methode auszubauen, bei der alle an einem Bauprojekt beteiligten Unternehmen und Personen vernetzt werden. Dies würde die Digitalisierung der Baubranche weiter vorantreiben und ist ein wichtiges Instrument, um den grünen Wandel zu unterstützen. Auch sollte Normung dabei unterstützen Klimaschutzmaßnahmen im Bauwesen mit standardisierten Nachhaltigkeitsbewertungen zu begleiten indem, einheitliche, wertfreie und transparent anwendbare Maßstäbe unter Berücksichtigung des gesamten Lebenswegs von Produkten geschaffen werden bis hin zum Thema „End-of-Waste (EoW)“. Schwerpunkte der Normungsroadmap sind darüber hinaus die strategischen Themen Standsicherheit, Brandschutz, Gesundheitsschutz, Barrierefreiheit, Schallschutz, Energieeinsparung, Technische Gebäudeausrüstung und Dienstleistungen.
Deutsche Normungsroadmap Bauwerke

Keine Zeit? Kein Problem mit dem TI-Newsletter!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig von uns ausgewählte Informationen und Neuigkeiten, gebündelt und kostenlos direkt ins Postfach.
Bei Anmeldung zu diesem Newsletter bin ich damit einverstanden, über interessante Verlags- und Online-Angebote der Marken der Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG informiert zu werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen und eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen zum Umgang mit Daten finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.