Bleche werden im Warm- und Kaltwalzverfahren als Platten, Platinen, Tafeln oder aufgewickelt zu Bandmaterial hergestellt und je nach Dicke in Feinbleche und Grobbleche unterteilt. In der technischen Isolierung kommen Bleche z.B. bei der Ummantelung von Rohrisolierungen zum Einsatz.
Die Gefährdungsschwerpunkte liegen beim Feinblech bei Schnittverletzungen und beim Grobblech bei Quetschungen. Letzteres gilt auch für Blechpakete. Viele Blechbearbeitungsverfahren sind außerdem mit einer hohen Lärmentwicklung verbunden. Bei thermischen Schneidverfahren können Gefährdungen durch Gase, Dämpfe und Rauche entstehen.
Die Information der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV) erläutert die Gefährdungen im Einzelnen und soll so zu mehr Sicherheit beim Umgang mit Blechen beim Transport, Zerteilen, Abtragen oder Biegeumformen beitragen.
Aus dem Inhalt:
Die DGUV Information „Sicherheit bei der Blechbearbeitung“ steht als pdf kostenlos zum Download zur Verfügung. Eine gedruckte Version ist voraussichtlich ab März 2023 erhältlich.