Springe zum Hauptinhalt Skip to main navigation Skip to site search

Nachtruhe trotz laufender Transformatoren

Der tieffrequente Schall eines Umspannwerks sorgt für eine hohe Lärmbelastung. Selbst wenn dieser für das menschliche Ohr nicht mehr wahrnehmbar ist, ist er noch als Körperschall zu spüren. Das tonale Brummen hat seinen Ursprung vor allem im Kern der Transformatoren eines Umspannwerks und ist selbst bei lauten Hintergrundgeräuschen deutlich hörbar. Daher ist das Brummen schwieriger zu dämmen als höhere Frequenzen, die z. B. durch Pumpen oder Kühlgebläse verursacht werden. Die tiefen Frequenzen sind somit – besonders in der Nähe von Wohngebieten – eine große Herausforderung für den Schallschutz.

Schallschutz für Umspannwerk

WeierIn einem Wohngebiet bei Offenburg sorgenseit Kurzem neue Abschirmwände für die Lärmdämmung des Umspannwerks Weier –und somit dafür, dass die Anwohner nachtswieder gut schlafen können. Den Auftrag zur Errichtung der Wände erteilte die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW Anfang Juni 2021 an G+H NoiseControl, ein Unternehmen der G+H Group. Auftragsgegenstand waren sämtliche Nebenarbeiten, etwa Schallmessungen, die Berechnung der Statik und der Ausrichtung der Wand, der Bau der Fundamente sowie Fertigung und Einbau der Elemente. Die Arbeiten mussten schnell vorangehen, da die Transformatoren nur für jeweils eine Woche abgestellt werden konnten. Innerhalb von zweieinhalb Monaten errichtete G+H Noise Control zwei Abschirmwände (SONEX®-T) mit einer Gesamtlänge von 33 mund einer Höhe von 8,5 m. Die einzelnen Elementehaben eine Stärke von 120 mm. Jedes Element wiegt ca. 650 kg. Die Außenseite –eine mit Beton ausgegossene und mit Mineralwolle gefüllte Glattblechwanne – besteht aus verzinktem Stahlblech, die Innenseite aus Aluminiumlochblech.

Bewertetes Schalldämm-Maß

Mit den Abschirmwänden lassen sich die Geräuschimmissionenkleiner und großer Umspannwerkewirkungsvoll dämpfen (< 60 Hz).Die verbauten Vollwandelemente besitzen ein bewertetes Schalldämm-Maß RW = 47 dB und werden in eine Tragekonstruktion eingefügt. Die Transformatoren benötigen keine zusätzliche Belüftung. Für Wartungsarbeiten ist ausreichend Platz. Auch Trafowechsel gehen einfach vonstatten: Die einzelnen Wandelementelassen sich schnell de- und remontieren.