Das dänische Designbüro SAGA Space Architects hat mit Unterstützung von Armacell erfolgreich eine Mondmission im arktischen Grönland simuliert. SAGA möchte den Weltraum für zukünftige Reisende bewohnbar machen.

Da der Mond für Experimente mit Wohnräumen (noch) nicht erreichbar ist, wurde das arktische Grönland als nächstbeste Alternative für den Praxistest des Lunark-Mondhabitats gewählt. Diese karge, unwirtliche Umgebung in Grönland ist den Bedingungen auf dem Mond nicht unähnlich.
Zum Einsatz kamen mehrere Armacell-Produkte, unter anderem ArmaFlex Ultima, das als einziger Dämmstoff die Designanforderungen und gleichzeitig die grönländischen Schutzbestimmungen erfüllte. Zwei Lagen Platten mit einer Wandstärke von je 32 mm schützen die Expeditionsteilnehmer von SAGA vor der eisigen Kälte.
Stabil in Eiseskälte
Extreme Kälte war die große Herausforderung schlechthin. Der Wohnraum musste gegen Temperaturen von unter –50 °C isoliert werden. Hinzu kamen besondere Anforderungen an die Stabilität: Das Wohn-Modell musste Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h und Windspitzen von 300 km/h standhalten.
Die leichtgewichtige Struktur des Lunark-Habitats wurde aus ArmaPET gefertigt. Zur Dämmung der Innenwände wurden zwei Lagen ArmaFlex Ultima verwendet, die mit ArmaFinish geschützt wurden. Mit seinem guten Brandverhalten und der geringen Rauchdichte war ArmaFlex Ultima der einzige flexible Dämmstoff, der sowohl die Konstruktionsanforderungen des SAGA-Teams als auch die grönländischen Schutzbestimmungen erfüllte.
Verbundplatten mit ArmaPET-Kernschaum sind leichtgewichtig und einfach zu transportieren. Sie gewährleisten Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und auch langfristig gute Performance bei geringem Wartungsaufwand. Ein weiterer Vorteil: Das Produkt ist aus 100 % recyceltem Alt-PET hergestellt und verfolgt so einen umweltfreundlichen Zero-Waste-Ansatz.
Die Verwendung von recycelten rPET-Materialien, die andernfalls auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen gelandet wären, reduziert den CO2-Ausstoß und benötigt weniger Energie als die Herstellung von neuem, fossilbasiertem PET.
Hochflexible Wärmedämmung mit ArmaFlex Ultima
ArmaFlex Ultima basiert auf der patentierten ArmaPrene-Technologie und hat die Brandklasse BL-s1,d0. Das Produkt weist im Brandfall eine 10-mal geringere Rauchdichte auf als ein Standard-Elastomerdämmstoff. Dank seiner geringen Wärmeleitfähigkeit und seines hohen Wasserdampfdiffusionswiderstandes gewährleistet das geschlossenzellige ArmaFlex Ultima auch langfristig zuverlässigen Tauwasserschutz und hohe Energieeinsparungen.
Mondresidenz in der Arktis
„Die ArmaFlex Ultima Dämmung hat uns bei Außentemperaturen von bis zu –50 °C sicher und warm gehalten. Lunark war eine unglaubliche Erfahrung, sowohl für uns als auch für Armacell“, freute sich Sebastian Aristotelis, einer der beiden Entwickler des dänischen Architekturbüros SAGA, nach seiner Rückkehr aus Grönland über das erfolgreich abgeschlossene Projekt.
Heute die Zukunft von morgen gestalten
Ein halbes Jahrhundert nachdem erstmals ein Mensch den Mond betrat, steht die bemannte Raumfahrt wieder auf der Tagesordnung. „Wenn Menschen den Mond und andere Planeten besiedeln sollen, müssen wir die Wohnräume für diese Pioniere sehr sorgfältig planen. Im Weltraum ist dein Wohnraum deine ganze Welt“, so Sebastian Aristotelis.
Der Artikel ist auch in Ausgabe 2.2023 der Fachzeitschrift TI – Technische Isolierung (Juni 2023) erschienen.