Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Im Beitrag geht es um eckige Luftleitungen im Außenbereich. Der Autor beschreibt die fachgerechte Ausführung dieser Art der Dämmung.
Das korrekte Aufmaß von Pass- und Formstücken wie dem Abzweig, kann in der Praxis zu Streitfragen führen. Hier finden Sie Lösungen gemäß DIN 18421.
Im Beitrag geht es um Ausschreibung und entsprechendes Aufmaß von Wärme-, Kälte- und Schallschutz sowie Brandschutzarbeiten.
Zwei typische Planungs- bzw. Ausführungsmängel (Rohrhalterung / Brandschutzklappe), die durch fehlende oder mangelhafte Vorleistungen entstanden sind.
Der Autor geht auf typische Beispiele bei mangelhafter Vorleistung für technische Dämmungen bei Anlagenkomponenten und der TGA-Planung ein.
Der Autor zeigt typische Ausführungen des Anlagenbaus, die eine fachgerechte Montage der Dämmung verhindern und zu späteren Schäden führen können.
Der Beitrag zeigt häufige Fehler bei der Ausführung von Brandabschottungen durch fehlende Abstimmung der Gewerke und mögliche Lösungen auf.
Bei der Ausführung der Blechummantelung von gedämmten Rohrsystemen mit elektrischer Begleitheizung muss besondere Sorgfalt angewendet werden.
Bei den Drahtnetzmatten einer Wärmedämmung treten Korrosionsschäden auf. Was ist passiert und wie kann dies verhindert werden?
Bei der Abschottung von Rohrleitungen muss auf den Verwendbarkeitsnachweis geachtet werden. Was ist zu tun, wenn der Einbau nicht korrekt erfolgt ist?
So vermeiden Sie Feuchteschäden der Lüftungsdämmung im Außenbereich und sanieren gedämmte und blechummantelte Luftleitungen optimal.
Der Beitrag zeigt die Ursachen für eine fehlerhafte Rohrdämmung sowie einen Lösungsvorschlag zur Sanierung der Dämmung einer Klimakaltwasseranlage.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen