Suchbegriff Globale Suche / abschicken mit Enter
Suchen schließen
Suchen anzeigen
Anmelden Fenster anzeigen / Anmelden Fenster schließen
Praxiswissen für Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
Home
Home Home
Navigation anzeigen / Navigation schließen
Suchen
Mit Ausgabedatum September wurden verschiedene ATV DIN in geänderter Fassung veröffentlicht, die teilweise auch Brandschutzarbeiten umfassen.
Welche Anforderungen sind bei der Errichtung von Abschottungen mit Verwendbarkeitsnachweis zu beachten? Unsere Autorin berichtet aus der Praxis.
Der VOB Ergänzungsband 2023 ist jetzt vorbestellbar. Die neuen Regelungen gelten nach Erscheinen, so informiert der herausgebende Beuth-Verlag.
Ergebnisse der 11. DNP-Befragungsrunde mit dem Schwerpunkt zur Rolle der Normung für den Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie veröffentlicht.
Die technische Regel TRGS 401 „Gefährdung durch Hautkontakt – Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen“ wurde jetzt neu veröffentlicht.
Die wichtigste Norm für Isolierer wurde überarbeitet und im Mai 2023 veröffentlicht. Was hat sich geändert? Was ist neu? Jetzt lesen.
Die Fassung 2023/1 der MVV TB wurde im April 2023 veröffentlicht. Die Bundesländer können diese nun in Landesrecht umsetzen.
Der HDB veranstaltet eintägige Schulungsseminare an verschiedenen Orten in Deutschland zu der wichtigsten Isolierer-Norm DIN 4140.
Im September 2022 wurde ein Entwurf der DIN 4140 mit verschiedenen Änderungen veröffentlicht. Die Norm ist jetzt erhältlich.
Prof. Dr. Oliver Opel erläutert im Beitrag über die BTGA-Regel 3.004:2022-02 anwendungsrelevante Details des Korrosionsschutzes unter Dämmung.
Im März 2023 ist der Entwurf der DIN EN 13172 zu Gemeinsamen Bewertungsregeln von Wärmedämmstoffen erschienen. Frist zur Stellungnahme ist der 3. Mai ...
Im Februar 2023 wurde ein Entwurf mit Änderungen der DIN EN 14620-4 zur Dämmung von Flachboden-Tanksystemen für verflüssigte Gase veröffentlicht.
Die Bundesfachgruppe WKSB im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat Erläuterungen zu Aufmaß und Abrechnung nach ATV DIN 18421 veröffentlicht.
Im Januar 2023 wurde ein Entwurf der DIN EN 17956 zu Berechnungsmethoden für die Energieeffizienzklassen technischer Dämmsysteme veröffentlicht.
Im Dezember 2022 ist ein Entwurf der VDI 2089 Blatt 1 "Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder" erschienen.
Die neu erschienene VDI 6026 Blatt 1 konkretisiert Anforderungen an den Umfang von Unterlagen der Planungs- bzw. Erstellungsphase bei TGA-Projekten.
Am Anfang jedes Bauvorhabens steht die Planung. Hierzu bedient sich der Bauherr i.d.R. der Hilfe eines Architekten. Je nach Beauftragung muss dieser ...
Teil 1 + 2 kostenlos zum Download: Der Einsatz von Dämmstoffen bei Bauvorhaben stellt besondere Ansprüche an Hersteller, Fachplaner und ausführende ...
Der saarländische Landtag bringt den digitalen Bauantrag auf den Weg: ein Interview mit der CDU-Abgeordneten Sarah Gillen.
Die BG BAU hat eine Handlungshilfe zum Umgang mit Asbest im Bestand herausgegeben. Auch der HDB und der ZDB haben an der Branchenlösung mitgearbeitet.
Die Richtlinie VDI 3866 Blatt 1 beschreibt, wie Proben von technischen Produkten entnommen und aufbereitet werden müssen, um Asbest nachzuweisen.
Das GEG bringt zahlreiche Änderungen im Detail, z.B. beim Nachweis für erneuerbare Energien, Ausweisung von Treibhausgasen und Gebäudeerweiterungen.
Die neue Richtlinie VDI 2050 Blatt 2 gibt Praxistipps für den notwendigen Platzbedarf von Sanitärzentralen und die Aufstellung von Installationen. ...
An Leitungen, Isolierungen sowie Lüftungsleitungen gibt es auch verschiedene Anforderungen im Brandschutz: Der Beitrag geht auf die Vorgaben ein.
Benutzername
Passwort
Bitte überprüfen Sie ihre Angaben.
Jetzt anmelden
Abbrechen